Charmant – ein Zubehör-Katalog für den Saab 90 (1986)

Ein Auto Zubehör-Katalog aus den 80-er Jahren hat einen besonderen Charme. Völlig unerwartet trifft man auf spannendes Zubehör, das es einst beim Saab Händler gab. In der “Saab-Butik”, wie man es damals nannte. Ein feines Kaufhaus für Saab-affine, lange Zeit bevor es Webshops von Amazon und Co. gab. Wir blättern heute in dem Zubehör-Katalog für den Saab 90. Eigentlich das spartanische Basis-Modell für den kleineren Geldbeutel. Langweilig? Von wegen! Denn für den 90 gab es so tolle Dinge, die wären heute wie Goldstaub. Falls man sie irgendwo auftreiben könnte.

Saab 90 Zubehör-Katalog
Saab 90 Zubehör-Katalog

Zubehör-Katalog Saab 90

Ab Werk war der 90 relativ mager ausgestattet. Zwar gab auch die Aufpreisliste einiges her, aber so richtig prächtig wurde es erst mit dem Zubehör-Katalog. Dort fand der Saab Kunde alles, von dem er träumte. Und vielleicht noch mehr. Mit Spoilern an der Front und am Heck, Felgen, plus den Rallye 1000 Zusatzscheinwerfern von Hella konnte man dem 90 ein sportliches Aussehen verleihen.

Heute völlig vergessen, gab es für den 90 ein komplettes Airflow Kit im Stil des größeren Saab 900. Das konnte in Wagenfarbe lackiert werden und verbesserte die Aerodynamik. Wie viele Kunden dazu griffen und was es kostete, ist unklar. Günstig wird es nicht gewesen sein, obwohl es reizvoll ist. Denn wer hat schon jemals einen Saab 90 mit Airflow Kit gesichtet?

Saab achtete auf kleine Details und auf das Branding. Die Zusatzinstrumente, die VDO aus Deutschland zulieferte, trugen den Saab Schriftzug genauso wie die Abdeckungen für optionale Lautsprecher oder die Schonbezüge für die Sitze. Die gab es in sportlicher Rallye Optik und auch als Wildleder Imitat in 6 möglichen Farben.

Saab Zubehör Marketing

Dass im Zubehör-Bereich sehr viel Geld verdient werden kann, galt schon in den 80-er Jahren. Auch in der Berner Straße 89 in Frankfurt, dem deutschen Saab-Hauptquartier, wusste man das. Die Saab Partner erhielten mit dem Modelljahr 1986 den Zubehör Katalog und ein Anschreiben. Saab teilte mit, dass der Katalog für das ganze Jahr 86 gelten würde, einige Produkte aber erst in den nächsten Monaten verfügbar seien. Die Preisliste würde später folgen, man arbeite noch daran.

Vorsorglich, so schrieb die “Leitung Teiledienst”, heute sagt man auf neudeutsch Aftersales dazu, würde man im “PDI-Center” (Importzentrum) in Hamburg jedem Neuwagen die passende Broschüre beilegen. “Sprechen mit ihren Kunden die einzelnen Seiten durch – es ist Ihr Gewinn” lautete der Ratschlag aus der Berner Straße.

Saab Zubehör Marketing im Jahr 1986. Manchmal erscheint das Lichtjahre entfernt zu sein.

3 thoughts on “Charmant – ein Zubehör-Katalog für den Saab 90 (1986)

  • blank

    Auch ich habe diesen Zubehör – Katalog aus 1986 für den SAAB 90. Schließlich haben wir gleich zwei 90er im unserem Fuhrpark.

    Mein rosenquarz 90 sieht aus wie aus dem Zubehör – Katalog. Er hat die Minilite – Felgen, eine Hechjalousie(Katzentreppe), Zusatzscheinwerfer und noch vieles mehr.

    Auch die Autobild – Klassik war in 02/2014 über die zeitgenössischen Anbauteile angetan.

    Leider wird der SAAB 90 in unserer Community immer noch unterschätzt.

    • blank

      Das war gestern. Heute hat ein guter 90 einen Wertzuwachs innerhalb von 24 h im mittleren 4-stelligen Bereich erlebt 😉

  • blank

    Großartig. Das weckt Erinnerungen …

    Kartenleselampe statt Software-Updates und Heckjalousie statt Klimaanlage. Man wusste sich zu helfen. Ein paar analoge Rundinstrumente zusätzlich und etwas bessere Lautsprecher waren ein komplettes Infotainment-Center und purer Luxus …

    Und es ist noch heute irgendwie “geil” (passendes Modewort der 1980er). Man bekommt sofort Lust, sich einen Saab 90 zuzulegen, nach Gusto zu individualisieren. Immerhin die flexible Leselampe kommt mir aus Eigenbesitz bekannt vor. Soweit ich erinnere, war sie häufig in Gebrauch. Neben der auf Karten, diente sie auf Nachtfahrten auch der Orientierung im Picknick-Korb im Fußraum vorne rechts.
    Kein Butterbrot, kein Brötchen mit Salami, Schinken, Käse oder Ei, kein Apfel und keine Banane war jemals wieder so lecker wie die, welche im Lichte dieser Lampe (Osram, meine ich) morgens um 4 auf dem Weg zur Schwedenfähre aus dem Korb gefischt und mit Vorfreude auf Walderd- und Blaubeeren, Zimtgebäck, eingelegte Heringshappen, weißen Honig direkt vom Imker und gegrillten Dorsch verzehrt wurden.

    Saab 90 und Zubehör stammen aus einer echt geilen Zeit.

Kommentare sind geschlossen.