Drama in den Seealpen – es droht das Aus für das Saab Team
Das Drehbuch schreibt das Leben, wir können nur so gut wie möglich planen. Doch die beste Vorbereitung wird schnell zur Makulatur, und das Drama übernimmt die Regie. Gleich am ersten Tag der Rallye Monte Carlo Historique erwischte es das Team mit dem Saab 93 A. Die dritte Sonderprüfung war zugleich auch die letzte. Zumindest für den Moment. Motorschaden – das hochgezüchtete Zweitakt Aggregat stellte die Arbeit ein. Droht das Aus für diese Rallye?

Das Drama in den Seealpen
Eric Carlsson erzählte mir vor Jahren, dass er immer mit einem völlig überladenen Fahrzeug zum jeweiligen Rennen angereist sei. Alles rein was geht, sagte er, und dann in Depots am Rand der Strecke verteilt. Motoren, Getriebe, Ersatzteile, alles war dabei. Denn im Fall eines Defekts, der schon damals bei den getunten Zweitaktern nicht die Ausnahme war, konnte man den Motor schnell tauschen und weiterfahren.
Zweitakt Motoren haben den entscheidenden Vorteil, relativ klein und leicht zu sein. Mit ein Grund, warum sich Saab vor Jahrzehnten für dieses Antriebsprinzip entschied.

Leider hat das Saab Team keinen extra Motor im Servicefahrzeug, was tun? Der Saab ist gestrandet, die Nacht kommt, jetzt schon zeigt das Thermometer minus 2 Grad.
Aufgeben ist keine Option
Die Crew um Steffen Wirth berät sich. Aufgeben ist keine Option. Ein Ersatzmotor soll her, eine Werkstatt zum Einbau muss organisiert werden. Ein Abschleppwagen muss den Saab 93 A, der mitten in den Seealpen bei Valence am Straßenrand steht, bergen.
Hektische Betriebsamkeit setzt ein, die Mobiltelefone glühen, Beziehungen werden aktiviert. Es ist Samstag Abend, Sonntag muss ein neuer Motor da sein. Und tatsächlich, es gelingt. Der neue Motor soll aus Augsburg kommen, ein Abschlepper holt den 93 A aus den Bergen.

In der Nähe von Gap findet das Team eine Werkstatt, die ihre Räume für die Reparatur zur Verfügung stellt. Der Besitzer ist bereit, am Sonntag aufzuschließen. Jetzt muss nur noch der neue Motor rechtzeitig eintreffen!
In dieser Nacht ist an ruhigen Schlaf nicht zu denken. Kommt das Aus, oder geht der Traum der Rallye Monte Carlo Historique für Steffen Wirt, Alexander Buchholz und Götz Welge weiter?
Es wird Sonntag, die Sonne klettert langsam über die Berge und beginnt den Frost zu vertreiben. Es ist 7:00 Uhr am Morgen, als ein Porsche aus Augsburg eintrifft. Im Gepäck ein neuer Zweitakt Motor für den 93 A. Jetzt muss nur noch der Einbau ohne Komplikationen gelingen.
dramatisch……,
wünsche ganz gutes Gelingen.
Mal sehen, was uns erwartet mit dem V4 bei der Winterrallye, ganz auf uns alleine gestellt.
Porsche beliefert Saab, das ist mal eine Schlagzeile! Hoffentlich geht es weiter für den kleinen Saab.
Großes Saab Kino am Abend, das ist dramatisch. Ich drücke jetzt mal ganz fest die Daumen!
Oh ja, da schließe ich mich an. Mit zwei Daumen und einem Schraubstock …
“Mit ein Grund, warum sich Saab vor 75 Jahrzehnten für dieses Antriebsprinzip entschied.” Ja Saab hat durchaus Geschichte, aber 750 Jahre (75 Jahrzehnte)? Nach allem was ich weiß, sind es doch deutlich weniger. Oder steckt hier noch eine deutlich spektakulärere Information drin, weil eine Zukunft, an die kaum noch einer glaubt, schon mit eingerechnet ist?
Ich fürchte, es sind doch nur 5 Buchstaben, die aus Versehen mit hineingerutscht sind. Schade eigentlich …