Mit dem Saab 93 A durch die Nacht – Rallye Monte Carlo Historique 2022

Donnerstag, nahe der Villa Reale in Mailand. Es ist früher Abend. Die Teams für die Rallye Monte Carlo Historique bereiten sich für Anfahrt nach Monaco vor. Der Automobilclub Milano kümmert sich um die Organisation und die Akkreditierung der Teilnehmer. Saab 2-Takt Power trifft sich am Check-in. Der 93 A von Steffen Wirth und Alexander Buchholz, dahinter ein 96 aus der Tschechischen Republik. Ein kurzer Austausch, das Bekleben der Fahrzeugen. Um 18.00 soll es endlich losgehen in Richtung Fürstentum. Rallye Fieber liegt in der Luft!

Symbolwert? Mini parkt neben Saab. Die Engländer holten nach Saab 1964 die Trophäe
Symbolwert? Mini parkt neben Saab. Die Engländer holten nach Saab 1964 die Trophäe

Mit dem Saab 93 A durch die Nacht

Mehr als 100 historische Fahrzeuge stehen bereit zur Etappe nach Monaco. Große Marken sind zu sehen. Die italienischen Helden von Lancia, Fiat und Alfa Romeo geben sich die Ehre. Natürlich – Mailand und Alfa. Ein Heimspiel. Saab ist ebenfalls vertreten. Die unvergleichliche schwedische Marke, für die der große Eric Carlsson zweimal die Trophäe holte. Porsche darf auch niemals fehlen, die historischen Rivalen mit dem Mini ebenfalls nicht. Die nach dem Saab Triumph 1964 den Sieg einfuhren.

Hat es Symbolwert, dass ein Mini neben dem 93 A parkt?

460 Kilometer Strecke liegen während der ersten Etappe vor den Teams. Durch die dunkle Nacht.

Mailand - der Saab 93 A wartet auf den Start
Mailand – der Saab 93 A wartet auf den Start

Der Saab 93 A hat kein Laserlicht, kein Nachtsichtgerät und keinen Müdigkeit-Warner. Geschweige denn ESP oder ABS. Die Strecke Mailand – Monaco ist reizvoll, wenn man sie am Tag fährt. In der dunklen Nacht wird es mit einem historischen Saab anstrengend.

Um 19.23 Uhr senkt sich endlich die Startflagge und gemeinsam mit 110 anderen Fahrzeugen kämpft sich der 2-Takt Saab durch den Mailänder Berufsverkehr hinaus in die Finsternis. Mit jedem Kilometer und jeder Stunde wird es einsamer auf den Straßen. Der Saab, Steffen Wirth und Alexander Buchholz fahren durch die Nacht. Der Zweitakter läuft wie ein Uhrwerk, Götz Welge mit dem Servicewagen ist auch auf Kurs.

Italienische Saab Crew im 96 V4
Italienische Saab Crew im 96 V4

In Nächten wie diesen reisen die Saab Geister mit. Rolf Mellde, Erik Carlsson, Greta Molander und Gunnar Ljungström sind plötzlich an Bord. Was sie wohl sagen würden, dass 2022 ein Saab aus dem Jahr 1957 auf ihren Spuren fährt?

Die Reise durch die Nacht endet um 3.00 in Frankreich in der Nähe von Gap. Der Saab 93 A hat bravourös durchgehalten, das Team darf sich entspannen. Die erste 460 Kilometer Etappe ist geschafft. Aber die Ruhe währt nicht besonders lange. Auch historischer Motorsport hat etwas mit Sportlichkeit und Herausforderung zu tun. Schon nach wenigen Stunden geht es weiter durch die Seealpen.

Letzter Halt vor Monaco in Saint-André-les-Alpes
Letzter Halt vor Monaco in Saint-André-les-Alpes

Über die Seealpen nach Monaco

Um 7.38 steht das Team von Steffen Wirth bereits wieder am Start. Die Flagge senkt sich, der Trollhättan-Zweitakter heult auf, und losgeht es durch die Seealpen. Saab Zweitakt Power! Die Zuschauer sind begeistert. Sie mögen den legendären Klang des Zweitakt-Motors, er weckt starke Emotionen. Der kleine Saab, mit seinem unverwechselbaren Design, ist generell ein Sympathieträger.

Digitaler Zeitmesser im analogen Saab
Digitaler Zeitmesser im analogen Saab

In Saint-André-les-Alpes gibt es einen weiteren Stopp für die Teams. Die Sonne scheint, das Zuschauer-Interesse ist immens. Das Team muss Fragen zum Fahrzeug beantworten und dem Saab den nötigen kleinen Service gönnen. Zwischendrin erklären die Lieferanten der digitalen Etappen-Software den Teilnehmern die Handhabung. So viel Fortschritt muss dann doch sein, auch wenn die Rallye bewusst analog gehalten wird. “Digitaler Durchschnittszeiterkenner” ist das neue heiße Wort, mit dem man sich vertraut machen muss.

Nach einer kurzen Rast geht es weiter. Der Zweitakter knattert wieder durch die Seealpen. Das Fürstentum Monaco wartet und der Parc-fermé am Hafen, wo alle Teilnehmer, die aus drei verschiedenen Städten angereist sind, aufeinandertreffen.

4 thoughts on “Mit dem Saab 93 A durch die Nacht – Rallye Monte Carlo Historique 2022

  • blank

    12 V oder 6 V (@ Schwarzer Saab)

    1957 weiß ich nicht, aber ’58 waren es 12 Volt und die Lichtmaschine hat 160 Watt geleistet. Das erklärt vielleicht auch die drei Frontscheinwerfer. Für mehr als einen Zusätzlichen gab es schlicht keinen Strom.

    Trotzdem steht die elektrische Anlage des 93 mit Stolz im 58er Prospekt. Sogar aus gutem Grund. Volvo hat erst 1961 Buckel (PV 544) und Amazone auf 12 Volt umgestellt …

    Ich finde es unglaublich charmant, auf welchem Niveau und mit welcher Genügsamkeit damals Verkaufsargumente und Wettbewerbsvorteile gefunden wurden.

    Wenn heute ein Verkäufer geheizte Heckscheibe, Frontsitze, Klimaanlage, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber aufzählt, drehen sich Käufer auf dem Absatz um, ohne sich zu verabschieden …

  • blank

    Aufschlussreich – ich dachte diese Veranstaltungen wären gemütliche Altherren Fahrten. Es liest sich ja richtig herausfordernd, was Tom da schildert.

    Welche Scheinwerfer hat so ein Saab von 1957? Kein H1 oder so – 12 Volt oder 6?

    • blank

      Da darf man sich nicht täuschen lassen …

      Es gibt auch solche vornehmen “Schnitzeljagden”. Aber auch Rallyes, bei denen nur die beste (kürzeste) Zeit in der jeweils eigenen Klasse gilt.

      Ein gutes Beispiel ist die Midsommar in Schweden. Hier wurden die siegreichen Fahrer von Oldtimern zumindest im kleinen Kreis der Anhänger dieser Rallye und der jeweils siegreichen Marke so gefeiert, als hätten aktuelle Fahrzeuge und Fahrer gerade die Weltmeisterschaft errungen. Da geht es so zu, als wären das jeweilige Auto und dessen Fahrer der jüngste, heißeste und in der Welt des Automobils allerwichtigste Scheiß. Die Autos sind Oldtimer, wohlgemerkt. Die Fahrer nicht unbedingt. Und mancher davon ist tatsächlich unfassbar gut.

      Man muss das Reglement lesen und verstehen.. Zuvor kann man sich über Fahrer oder Auto keinerlei Urteil bilden. Da ist die Oldtimer-Szene spannender und komplexer als die Formel 1 😉

  • blank

    Wow, mit einem 2-Takter, das ist noch mal eine andere Nummer.
    Viel Vergnügen und eine sichere Fahrt den Kollegen!
    96 Grüße
    Robert

Kommentare sind geschlossen.