Lange (Saab) Nutzung ist nachhaltig – (Update)

Am Montag setzte ich auf die Kreativität der Lesenden. Eine lange Nutzung ist nachhaltig – aber wie soll ich diese Geschichte erzählen? Ein griffiger Slogan musste her. Eine Herausforderung, über die ich ohne Ergebnis schon länger nachgedacht habe. Einmal mehr sorgten die Lesenden für eine Überraschung. Die kreativen Ideen sprudelten so reichlich, dass ich am Mittwoch die Kommentarfunktion schließen musste. Denn jetzt gab es zu viel Auswahl und eine Flut einfallsreicher Werbesprüche. Die Selektion der besten Slogans, das war klar, wird schwer werden.

Lange (Saab) Nutzung ist nachhaltig
Lange (Saab) Nutzung ist nachhaltig

Es ist wirklich so, dass viele Menschen, die in der Werbewirtschaft arbeiten, einen Saab fahren. Immer noch. Man merkt es an der hohen Qualität vieler Vorschläge. Das trifft ein altes Klischee, nachdem Architekten, Ärzte und Anwälte und Kreative das bevorzugte Klientel der Marke gewesen sein sollen. Dazu muss man ganz sachlich feststellen, das war (und ist) wirklich so. Saab hatte den Kundenkreis, den sich andere Marken gerne andichten.

Dass man die Marke trotzdem gründlich an die Wand gefahren hat, ist eine ganz andere Sache. Bemerkenswert ist es aber schon.

Als Arbeitsgrundlage für die nächsten Schritte habe ich, mit Unterstützung eines Freundes, die besten Slogan ausgewählt. Wobei, um ehrlich zu bleiben, so viele gute Sprüche darunter waren, dass die Wahl sehr schwierig wurde. Einige der Slogans haben wir leicht modifiziert und optimiert.

Das sind unsere heißen Kandidaten:

  1. SAAB – Greta’s Choice
  2. SAAB – My Other Car Is A Bicycle
  3. SAAB – Why Driving An E-Car?
  4. SAAB – ZERO Greenwashing
  5. SAAB – Born From Jets. Built for Eternity
  6. SAAB – Use to the Max
  7. SAAB – Beat the System

Was kommt als Nächstes?

Unser Grafiker kommt jetzt mit ins Spiel. Wir werden sehen wie wir das Projekt grafisch aufbereiten können. Wir spielen in der kommenden Woche mit den 7 Ideen und lassen uns von den Möglichkeiten überraschen. Eigentlich wollten wir nur den einen perfekten Slogan. Vermutlich wird es aber so sein, dass wir nicht nur einen Vorschlag zur Druckreife bringen werden.

Vorstellbar sind 2 oder 3 Versionen, die es in verschiedenen Varianten geben könnte. Wir spendieren dann natürlich mehr als nur ein Aero X Abonnement für 360 Tage, was die coolen Ideen aber ohne Zweifel wert sind.

Die Entwürfe für die besten Saab Nachhaltigkeit-Slogan werden wir hier vorstellen und auch die Entscheidung was in den Druck gehen wird.

Allen Lesenden, die diese Wochen mit fantastischen Ideen dabei waren und sind, ein großes Danke! Die vielen kreativen Vorschläge haben sämtliche Erwartungen übertroffen.

32 thoughts on “Lange (Saab) Nutzung ist nachhaltig – (Update)

  • blank

    Ich unterstütze die Bitte das E-Auto bashing (3) von SAABs fernzuhalten.
    Denn, falls es SAAB noch gäbe, würde jetzt gerade die zweite oder dritte Technologie-Generation E-SAABs auf den Markt gebracht. Soviel sollte wohl klar sein. …und nicht wenige Leser hier hätten auch so einen E-SAAB. Für mich geht das bissl in die falsche Richtung.

    (1) und (3) gehen auch nicht, wir können wahrscheinlich froh sein, wenn das System nicht derart zurückschlägt, dass wir unsere Schätzchen nur noch an “Verbrennertagen” rausholen dürfen.

    (2) und (6) treffen auf mich (leider) nicht zu.

    Bleiben (4) und (5) … da gefällt mir die (5) eigentlich am besten, obwohl der Spruch mit den Jets aus der GM – Zeit stammt und er auch einem 900 oder 9000 gut stehen sollte.

  • blank

    der Slogen von Gigi ist auch griffig:

    Saab. Der umweltfreundlichste Autobauer seit 2012
    😉

    Dem Zeitgeist folgend und ohne Greta auf die Füße zu treten ist der von Markus Rachinger mein absoluter Favorit, versteht jeder und tut niemanden weh!

    Saab – everyday for Future
    🙂

    ich finde auch Future besser wie Eternity, Ewigkeit erzeugt bei mir Gedanken an dickes Eisen, große Steine, geht nicht kaputt, bei Zukunft gehen die Gedanken an intelleligente Lösungen und vorausdenken. Mit dem E-Auto verkürzen wir uns auf die Umweltaspekte, aber SAAB ist mehr, SAAB ist Sicherheit, Ergonomie, Design, praktische Lösungen, und eben auch Umwelt. Und das ganze ist bei SAAB so gut das man einen SAAB auch in der Zukunft fahren kann.

    Das mit den E-Autos würde ich nicht machen, des wirkt Zukunftsfeindlich und für bestimmte Einsatzbereiche ist das E-Auto ja ok. Zumal SAAB da auch dran gebastelt hat

    • blank

      +1 für den umweltfreundlichsten Autobauer seit 2012 … der Spruch verkörpert das Ansinnen wirklich gut und transportiert eine leichte Wehmütigkeit mit einem Augenzwinkern.

    • blank

      Gigi selbst nennt seinen Spruch einen Witz …

      Kein Witz der Welt ist so gut, dass ich ihn mir ans Auto kleben würde. Und ein Witz ist weder ein Slogan für die Nachhaltigkeit, noch ist ein Witz selbst nachhaltig …
      Nach dem Trigger-Effekt setzt das Denken ein. Einmal kurz gelacht und was dann?

      Hat SAAB nicht schon vor 2012 umweltfreundliche Autos gebaut? Sind nicht alle verschwundenen Automarken die umweltfreundlichsten der Welt? Gibt es da nicht andere, die schon viel länger umweltfreundlich sind? Kann man diesen Witz nicht auch mit anderem Markennamen und anderer Jahreszahl an alles Mögliche kleben?

      Als Fahrer eines BioPowers bleibt mir der Witz fast im Hals stecken.
      Das Auto ist MY 2008 und war schon vor 2012 umweltfreundlich. Theoretisch läuft es zu 85% rein pflanzlich, idealerweise aus Abfällen, und CO2-neutral mit Solarenergie (Photosynthese/E85). Die Umweltfreundlichkeit und die Nachhaltigkeit eines SAABs auf die Insolvenz zu reduzieren, wäre mir entschieden zu wenig. Schlimmer noch …

      Wenn SAAB (erst) seit 2012 umweltfreundlich wäre, würde ich mir ja quasi eine “gute” Begründung für den Untergang der Marke an das eigene Auto kleben. Das geht gar nicht …

      Guter Witz. Einmal kurz gelacht. Aber ein Aufkleber ist das bitte nicht.

  • blank

    Das die haufenweise Produktion von Elektrokisten der Umwelt nicht hilft, kann mit Aufklebern an Langzeitautos wie beispielsweise SAAB-Automobilen der breiten Öffentlichkeit vermutlich schwer vermittelt werden.

    Hier müßte in sämtlichen Medien das Thema Elektrofahrzeuge und deren Entstehung mehr hinterfragt werden anstatt der Öffentlichkeit vorwiegend mit oberflächlicher Werbung zu kommen.

    Wenn ein Aufkleber in dieser Sache, dann höchstens: Elektroantrieb nein danke! Regt vielleicht verstärkt zum Nachdenken an.

  • blank

    Tolle Ideen und griffige Aussagen. Aber muss es ausschließlich tatsächlich in englischer Sprache sein?
    Und wenn es unbedingt sein muss, hier mein modifizierter Favorit: “Why drive an E-car – I drive my SAAB”.

  • blank

    Da sieht man was rauskommt wenn Werbung einem demokratischen Diskurs unterzogen wird: Trotzdem Kompliment an die Community – der Umgang ist respektvoll und höflich – Saab Fahrer eben.
    Jetzt leg ich noch einen drauf :
    Saab – everyday for Future
    In Anlehnung an Friday for Future / verstehen wohl alle mit Bildung und der Claim muss zu aller erst in der Gruppe der wohl sehr intellektuellen Saab Fahrer funzen.
    Aufgabe war ja einen Saab Nachhaltigkeitsclaim zu entwickeln/ ein Marken Claim sieht ganz anders aus.

  • blank

    Moin
    Nach der – m.E. Wichtigen Diskussion- möchte ich auch noch einen Vorschlag einbringen. Ich habe mal versucht einiges einzubauen:

    SAAB – There is no Planet B

    Oder

    SAAB: Old,
    But there is no Planet B

    Oder auf Deutsch : SAAB: Alt, aber da ist kein Planet B!

    Änderungen und Anpassungen sind erwünscht.

    Ich finde es gut, wenn wir gemeinschaftlich einen Slogan entwickeln….
    Gruß André

  • blank

    Auch wenn ich als Oberlehrer wirke, ein Hinweis auf Slogan Nr. 3 Es muss “Why driving AN E-Car? heißen.
    Mein Favorit ist aber ohnehin:”SAAB – Born From Jets. Build for Eternity”.

  • blank

    … den Namen ‘Greta’ (wohl Thunberg gemeint) zu verwenden, könnte ev. rechtliche Konsequenzen haben – würde ich meiden.
    ‘SAAB – Born From Jets. Built for Eternity’ oder
    ‘SAAB – Born From Jets. Solid for Eternity’
    wären meine Favoriten.
    Grüsse in die Runde.

  • blank

    Mir ist auch noch was eingefallen:

    Kein neues Auto, kein CO2 – Klima schützen, SAAB fahren!
    No new car, no CO2 – protect climate, drive SAAB!
    No new car, no CO2 – (move your mind,) drive SAAB!

    (Evtl. mit der Ergänzung in der Klammer.) Gemeint ist natürlich das bei der Produktion angefallene CO2. Oder, weniger radikal:

    Weniger neue Atos, weniger CO2 – Klima schützen, SAAB fahren!
    Less new cars, less CO2 – protect climate, drive Saab!

  • blank

    Dann füge ich gerne hinzu „Why Drive an e-Car.“

    • blank

      Nice catch.

      Typografisch aber unschön und semantisch unklar.
      Zu viele Wechsel von kleinen und großen Anfangsbuchstaben. Gedanken- und Bindestrich. Ein Punkt am Ende einer Frage, die ein Claim sein soll, der ein Ausrufezeichen setzen will …

      An Nr. 3 sollte man sich nicht weiter abarbeiten, finde ich. Und Nr. 1 käme mir auch nicht an den SAAB.
      Da drohen zwei Diskussionen, die ich so nicht (mehr) führen will. Niemand soll sich aufgerufen fühlen (Why), mir zu erklären, warum ich meinen SAAB für ein EV aufgeben sollte, oder dass er nicht Greta’s Choice wäre. Auf beides habe ich keine Lust mehr.

      Die anderen fünf adressieren das Themenfeld der Nachhaltigkeit und des verantwortlichen Handelns unverfänglicher – teils sehr augenzwinkernd.

      Aber apropos Korrektur, es müsste (6.) aus Fahrersicht auch “SAAB – Used to the Max” heißen. So wird es zu dessen Attitüde und Haltung zum Konsum.
      Ansonsten wäre es posthum eine Aufforderung SAABs an seine Käufer …

      3
      1
      • Vielleicht habe ich ja etwas verpasst, aber es war doch das Ziel einen SLOGAN zu kreieren, der in etwa gegen aussen! aussagt, dass es nachhaltig ist, einen Saab noch lange zu fahren.
        Und jetzt hat es ein paar CLAIMS, die – sagen wir mal für einen Tesla-Fahrer – völlig unverständlich sind. Ja, einige kommunizieren sogar das Gegenteil, wie Nr. 3, oder dann Nr. 5, wir fahren die Dinger bis zum geht nicht mehr! Warum, denken sich da die E-Jünger. Sind das ewig gestrige, die sich mit dem Aus der Marke nicht abfinden können?
        Und Nr. 1, ohne das Einverständnis von Greta? Der Schuss könnte massiv gegen hinten losgehen.
        Die Tesla-Fahrer sollen doch verstehen, dass wir Saab fahren, um Ressourcen zu sparen?

        • blank

          Die Auswahl ist, wie gesagt, nur eine Arbeitsgrundlage. Die Kommentare zeigen, dass das Thema schwierig ist. Nicht jeder Slogan kommt in den nächste Runde. Greta ist witzig, aber aus bereits erwähnten Gründen draußen. Auch ist das Ganze keine Aktion Verbrenner vs. Elektroauto, sondern eine für Nachhaltigkeit und gegen Gedankenlosigkeit im Umgang mit unseren Ressourcen.

          Mein Favorit wäre die Nummer 7. Aber kommuniziert der Spruch auch das, was wir sagen wollen? Und versteht das jemand jenseits von Saab?

          • Lieber Tom
            Nein. Auch Nummer 7 versteht leider niemand ohne entsprechenden Kontext.

            Was man erstaunlicherweise versteht.
            Saab. Der umweltfreundlichste Autobauer seit 2012.
            Den Witz haben alle meine Kollegen sofort verstanden.

          • blank

            Die 7 ist eine Modifikation der Redaktion.
            Hier das eingereichte Original:

            Beat the System. Keep a SAAB.

            Mit 6 Wörtern ist es kürzer als die 2 oder 5. Und das versteht man dann auch. To keep something ist unmissverständlich gegen die Wegwerf- und Konsumgesellschaft. Da gibt es kein Vertun …

            • blank

              Danke für den Hinweis. Man sieht den Slogan vor lauter Slogans nicht mehr. Ist im Original besser als die (als griffiger vermutete) Überarbeitung.

              • blank

                Und noch immer kommen neue.
                Mein Beileid. Obwohl …
                Die Community ist alive and kicking. Ich sollte dem Blog eher gratulieren.

  • blank

    Als Vielradler… (natürlich 😉 ) : SAAB – My Other Car Is A Bicycle.
    Wirklich eine beeindruckende Vielfalt an Ideen…
    Gutes WE!

  • blank

    Moin!

    Nachdem hier im Blog neulich die Werbung “Born from Jets” für das 9-3 Cabriolet lief und ich ein 9-3 Cabriolet fahre ist die Sache für mich klar: SAAB – Born From Jets. Built For Eternity.

    Grüße aus Bad Salzdetfurth

    2
    1
    • blank

      Sorry verdrückt, sollte ein Daumen hoch sein.

  • blank

    Super Sache!!! Meine Favoriten wären:
    1. SAAB – ZERO Greenwashing
    2. SAAB – Born From Jets. Build for Eternity
    3. SAAB – Beat the System
    Bin gespannt…. 😉

    • blank

      ZERO Greenwashing ist auch mein Favorit

      Nur zwei Wörter, aber die sprechen Bände. Der Saab wird im vollen Bewusstsein des eigenen Tuns und Handelns und auf Basis einer gesunden Skepsis absichtsvoll weiterhin genutzt. Für mich deutet sich da die ganze Debatte (Verkehr, Energie, Nachhaltigkeit, Konsum und Umwelt) und eine begründete Haltung an.
      Mehr Reduktion geht nicht. Dieser Claim ist das Saab Night Panel unter den Einreichungen.

      1
      1
    • blank

      Kann mir Gebhard Ullrich bitte kindly erklären, was ZERO Greenwashing eigentlich heisst und wie das der Grossteil der Leute, die solchen Slogan dann auf einem Saab geklebt sehen, verstehen sollen. Ich kann sehr gut Englisch, aber wenn ich das so geschrieben sehe, sagt mir das überhaupt nichts. Und wohl jenen, die weniger oder gar nicht Englisch können, natürlich auch nichts.
      Hingegen bin ich absolut und 100 % für SAAB – born from Jets, built for eternity.
      Diese Aussage ist klar verständlich.
      Das born from Jets ist SAAB Tradition, hat aber eigentlich mit der anvisierten Nachhaltigkeit nichts am Hut und verfehlt so eigentlich das Ziel.
      SAAB – built for eternity ginge auch von alleine.
      oder dann kombinieren: SAAB – built for eternity beating the system

  • blank

    SAAB – Born From Jets. Build for Eternity, ist auch mein Favorit

  • blank

    kurzes Klugscheissen …. Nr3 muss ‘Why Driving An E-Car?’ heissen.
    mein Favorit ist – SAAB – Born From Jets. Build for Eternity

    • blank

      Passt schon. Wir modifizieren/korrigieren/optimieren alles vor der Drucklegung noch einmal.

      • blank

        Bei Nr.5 dann “Built”

        • blank

          Jetzt musste ich nachschauen ob ich das beim Vorschlag falsch geschrieben hatte

    • blank

      Die erste Korrektur ist sehr richtig, Saaabantium verpasst aber die zweite “built”, die inzwischen korrigiert wurde.
      Ich wäre aber vorsichtig mit Nr. 3 “SAAB – Why drive an E-car”, denn wenn Ihr die strategischen Ziele von Daimler und von Audi liest und wohl von VW und BMW bald auch, dann wird der E-car – ob das uns nun passt oder nicht – in Kürze eine solch dominante Position auf dem Markt einnehmen, dass es sehr bald mickrig und lächerlich erscheinen wird, einen Sticker mit dem Slogan “SAAB – why drive an E-car” auf seinen uralten oder alten Saab zu kleben. Und lächerlich will ich mich ja mit meinem tollen SAAB nun wirklich nicht machen, ganz im Gegenteil.

      • blank

        Es gibt schon Entwicklungen von alternativen Treibstoffen. Dann kann man,mit einem kleinen Umrüstsatz, einen Benziner noch jahrelang benutzen.
        Deshalb finde ich diesen Slogan perfekt.
        Ausserdem muss ich ehrlich zugeben, bevor ich mir ein E-Auto zulege und der Umwelt noch mehr Schaden zufüge, fahre ich lieber meinen Saab bis zum bitteren Schluss.

Kommentare sind geschlossen.