Saab Marktcheck – Saab 9-5 NG Gebrauchtwagenpreise.

Vor mehr als 6 Jahren lief der letzte Saab 9-5 in Trollhättan von den Bändern. Und mit der Einstellung der Produktion begann eine Geschichte, mit der eigentlich niemand gerechnet hatte.

Ich erinnere mich noch gut an die folgenden Monate. Saab Händler hatten frische Leasingfahrzeuge auf den Straßen und schauten mit Bangen auf die Restwerte. Was würde sein, wenn in 2 – 3 Jahren die Saabs zurück auf die Händlerhöfe kommen würden? Nicht Wenige sahen die Preise im Keller und zeichneten ein düsteres Bild.

Es kam anders, wie wir wissen. Der 9-5 NG war plötzlich der letzte Saab, die Begehrlichkeiten wuchsen, und plötzlich kam ein Restwertkönig aus Trollhättan. Der Markt stand kopf.

Saab 9-5 Produktion in Trollhattan 2010. Bild: Saab Automobile AB

Im Zuge der ersten Markthysterie kam es zu Auswüchsen. Fans kauften sich Vorserien-Fahrzeuge aus dem Jahrgang 2012, ohne zu wissen,  was sie tun. Das jähe Erwachen folgte dann Monate später, als das vermeintliche Serienfahrzeug nicht wartungsfähig war. Die Auswüchse sind Vergangenheit, der Markt hat sich auf hohem Niveau stabilisiert.

Und er bedient fast alle Kundenwünsche. Wer einen 9-5 NG im Jahreswagenzustand, mit geringer Laufleistung sucht, der kann fündig werden. Wird aber entsprechend zur Kasse gebeten. Hier kommen 3 Ausnahme-Angebote aus Deutschland und der Schweiz.

Saab Angebot in Kiel. Bild: Autohaus Lafrentz

Saab 9-5 Turbo4 Aero 2011. 32.700 Kilometer

Ein sehr stimmiger 9-5 Aero steht in Kiel zum Verkauf. Wenige Kilometer und gute Ausstattung. Es fehlt nur das HUD, aber das ist wäre nachrüstbar. Der Preis: 31.999,00 €

blank
Saab 9-5 Car Service Erkens. Bild: Car Service Erkens

Saab 9-5 Turbo4 XWD. 2012. 35.115 Kilometer

Car Service Erkens hat lange Saab Tradition. Für viele Jahre verwaltete man das COC Archiv und fuhr unter anderem – natürlich – Saab. Aus der privaten Sammlung der Eigentümer kommt ein sehr exklusiver 9-5, fast in Vollausstattung. Der Saab steht in Wachtendonk zum Verkauf. Sein Preis 38.910,00 €

blank
Saab 9-5 Aero Turbo4 in Sion. Bild: Garage du Stade

Saab 9-5 Turbo4 XWD – 2011 – 12.500 Kilometer

Einen Vorführwagen-Kilometerstand hat der Saab 9-5 Turbo4, der in Sion zum Verkauf steht. Gerade mal 12.500 Kilometer sollten fast schon Neuwagengefühle entfachen. Entsprechend ist der Saab auch eingepreist. Er kostet 48.900,00 CHF, rund 44.500,00 €.

Saab 9-5 Diesel – Der günstige Einstieg

Jenseits dieser 3 Angebote gibt es Saab 9-5 aus Vorbesitz für kleineres Geld. Die günstigste Möglichkeit, den letzten Saab zu bewegen,  stellt die Dieselfraktion. Die Diskussion rund um den Selbstzünder wirkt auch im Saab Lager, noch nie war der Einstieg so günstig.

Die Preise sind in den letzten Monaten spürbar zurückgegangen, der Einstieg lockt um die 10.000,00 €. Das Angebot ist nicht groß, aber es sind schöne, gepflegte Fahrzeuge aus Liebhaberhand darunter. Je nach Wohnort und Fahrprofil kann man das Risiko drohender Einfahrverbote abwägen.

Während die Preise bei Benzinern auf dem gewohnten Niveau verharren, ist hier ein Käufermarkt entstanden,  den man nutzen könnte.

Wichtig nach dem Kauf: Die Überprüfung in einer Saab Werkstatt. Selten sind angebotene Fahrzeuge auf dem aktuellen Software-Stand. Das liegt  vor allem daran, dass nur autorisierte Saab Partner über den kostenpflichtigen Zugang die Updates durchführen können. Das Thema wird vernachlässigt, oft sind die Autos mit alten Firmware Versionen unterwegs. Ein Update schützt vor kostspieligen Defekten, etwa am Navigationsgerät.

13 thoughts on “Saab Marktcheck – Saab 9-5 NG Gebrauchtwagenpreise.

  • blank

    Diesel werden doch nur noch über den Preis verkauft, egal welche Marke. Der Drops ist doch für Privatkäufer gelutscht, bin mal gespannt, ob der SUFF Markt jetzt so richtig einbricht. Ich finde, der 9-5 NG ist in der “richtigen” Konfiguration noch immer recht wertstabil. Meine Wunschkonfiguration wäre ein 9-5NG Aero OHNE XWD, 260 Hirsch PS, mit DriveSense, H/K Audiosystem mit Navi, Memory Sitzen, Panoramadach, +/- 100TKM. Im Grunde nicht zu bekommen. Oder halt für 35 TE…

  • blank

    18 lange Monate habe ich meinen 9-5 NG TiD, 2.2012, 180 HP, Vector Ausstattung, Automatic, 36000km, in der Schweiz für
    CHF 23900.- angeboten! Resultat; einer hat sich das Fahrzeug angeschaut und am Ende war er ihm dann doch zu gross! Und sonst, tote Hose. Als ich vor rund einem Monat einen dubiosen Anruf erhalten habe; “ich dir geben 5000.- für die Auto” habe ich die Anzeige gelöscht. (Wenn aber jemand einen top gepflegten und gewarteten 95 TiD sucht, hier wäre er!)
    Nun werde ich den letzten grossen Saab behalten, auch wenn ich ihn viel zu wenig brauche ( man hat ja nicht nur einen Saab im Stall ). Ich freue mich aber jetzt schon auf die rund 600km zum Int.Saab Treffen nach Dinslaken!
    Generell denke ich nicht, dass der letzte grosse Saab je eine bedeutende Rolle im Klassik/Youngtimer Sektor spielen wird. Die Masse steht einfach auf deutsche “Premium” Produkte und das wird sich auch nicht ändern.
    Ich stehe auf Saab und das wird sich auch nicht ändern 🙂

  • blank

    Naja, die aufgerufenen Preise wollen auch nicht immer bezahlt werden. Erst recht beim Diesel. Hier ist teilweise doch die
    “Haben-Will-Nix-Zahlen-Will” Mentalität unterwegs.

  • blank

    Bei uns am Österreichischen Automarkt ist es gerade umgekehrt. Hier sind die Diesel Motoren sehr gefragt. Es gibt sogar eine Förderung bei Kauf eines neuen Dieselfahrzeuges. Der derzeitige Literpreis liegt heute bei 0,967 €.
    Ich selbst hab einen 9-5 NG TID und bin mehr als zufrieden.
    Liebe Grüße an alle Saab Freunde.

    • blank

      Naja, in erster Linie liegt es in Österreich aber an der KFZ Steuer nach PS. 160PS kosten 721,44€ und 220PS kosten 1117,44€. Deswegen sucht man da eher nach Dieseln, wobei man aber auch schon lesen konnte, dass Graz und Wien auch über Dieselfahrverbote nachdenken.

  • blank

    Was für ein Traumwagen! Als Kombi wäre er perfekt für mich gewesen. Leider ist der ja nie in die Serie gegangen. Wieviel SAAB 95NG steckt eigentlich im Opel Insignia? Ich habe irgendwann im Blog gelesen, dass im ersten Jahrgang die 95NG Karossen sogar in Rüsselsheim gebaut wurden.
    Die Grundkarosse ist doch fast gleich. Nur die “Schnörkelei” bei Opel gefällt mir nicht.

    • blank

      Die Grundkarosse ist nicht gleich. Opel, Buick und Saab basieren auf gleicher Systemarchitektur, haben aber unterschiedliche Radstände. Gerade der Pre-Facelift Insignia unterscheidet sich ausserdem technologisch erheblich vom 9-5. Komponenten kommen bei allen 3 Marken aus dem GM Regal und sind zum Teil tauschbar. Das ist nicht immer von Vorteil, wie ein Artikel der demnächst erscheint erzählen wird.

      • blank

        Danke für die schnelle Antwort. Das heißt nach dem Facelift des Isignia I ist er technisch näher am 9-5 NG. Interessant! Bin gespannt auf den Artikel 😉

  • blank

    Einfach schön ! ! !

    Wären der 9-5 NG und der Kombi dazu heute am Markt, so wären sie nach wie vor aktuell und auf der Höhe der Zeit …

    SAAB hat es irgendwie immer hinbekommen, Autos zu kreieren, die über das immer schneller schwingende Pendel von hastigen Änderungen am Design erhaben sind. Der 96 sah schon irgendwann alt und skurril aus, mit seinen 70er-Jahre- Sicherheitsstoßstangen und riesigen Sicherheitsblinkern an einer 50er-Jahre Karosserie. Aber spätestens seit dem 900 ist es so, dass SAAB-Design zeitlos und haltbar ist, dass Modellpflege stimmig war und auch viele optische Verbesserungen mit sich brachte. Manche Modelle sind tatsächlich von Jahr zu Jahr immer schöner geworden.

    Mercedes, VW oder sonst wer. Es ist verrückt, wie Autos im Sekundentakt immer kantiger werden, nur um diesen Ansatz sofort wieder zu widerrufen. Bäh, ätsch, dein Auto sieht schon wieder alt aus, denn hier ist die neue (jetzt wieder rundere) E-Klasse, hier ist der neue (noch kantigere) Passat oder was auch immer …

    SAAB hat seinen Kunden so etwas niemals zugemutet. NIE ! ! !

    Ach wie gerne hätte ich auch einen schönen 9-5 NG …

  • blank

    Wieder ein sehr nützliches Beitrag. Besten Dank! Bitte sowas auch für die diversen 9-3.

    • blank

      Danke! Der 9-3 ist momentan in “Produktion”.

  • blank

    Tolle SÄÄBE! Beim Händler meines Vertrauens steht seit Monaten ein Diesel. Keiner traut sich so richtig ran, ist ja auch kein Wunder. Die Politik spielt mit der Unklarheit wie lange man die Autos noch bewegen darf. Ein Trauerspiel 🙁

Kommentare sind geschlossen.