Saab, Saab, Saab! 12 Seiten in der Autobild Klassik.
Wer morgen im Saab seine Kinder zur Schule bringt, zur Arbeit fährt, seinen ersten Termin wahrnimmt, der sollte mehr Zeit als üblich einplanen. Der Umweg über den nächsten Zeitungsstand ist obligatorisch, denn die Autobild Klassik bringt in ihrer aktuellen Ausgabe Saab ohne Limit…

12 Seiten Saab – so viel Saab gab es noch nie in einem Heft, und der Inhalt hat es in sich. Klar, Saab ist nicht mehr. Leider ! Platt gemacht, so wie das Autoren-Trio mit Richard Holtz, Frank B. Meyer und Jan-Henrik Muche feststellen. Sie finden eindeutige Worte gegenüber den Verantwortlichen, und wenn über die Autos geschrieben wird, dann kommt die Sympathie zur Marke durch.
Saab, Saab, Saab. Raritäten in der Autobild Klassik
Autor Richard Holtz hat seine Studienzeit in Schweden verbracht und ist seitdem Schweden und seiner Autokultur verbunden. Er ist Fan der beiden großen Marken, ist auch oft in Trollhättan unterwegs und hat gemeinsam mit dem Blog Team schon viele Saab Events besucht. Er öffnet für das Heft sein umfangreiches Archiv und bringt fast vergessene Saab Raritäten ans Licht. Der Mellberg Saab Mayo P1 ist nur einer davon. In der aktuellen Ausgabe der Autobild Klassik geht es unter anderem um folgende Saabs:
- 1997: Saab EX
- 1992: Saab CX
- 1968/2013: Saab 95 Elektroumbau
- 1990: Mellberg Saab Mayo P1
- 1981 – 86: Saab 900 CD
- 2011: Saab 9-5 SC
- 1964: Saab 92 und 95 Husbilen…
….und ausserdem den Saab 9000 SC von 2015 und noch viel mehr. Die Frage, ob lesenswert oder nicht, stellt sich dieses Mal erst gar nicht. Man sollte, nein man muss das Heft einfach haben, denn es hat Sammlerwert, und ob man jemals wieder so viel Saab auf einmal in einem Automagazin finden wird, steht in den Sternen.
Das Abschlusswort überlasse ich heute Richard Holtz. Er schreibt als Fazit, und ich denke, da gibt es wenig hinzuzufügen, folgende Worte: Danke, Saab, für die 69 Jahre, die ihr damit verbracht habt, Autos schlau, unkonventionell und hochwertig zu konstruieren. Danke, Saab Fans, für eure Treue und eure spleenigen Projekte. Bitte, Saab Freunde, macht weiter, pflegt die Originale, lasst sie in Würde altern, bleibt kreativ mit den Teileträgern. Nur ihr könnt Saab am Leben halten.
Danke an Richard Holtz, Frank B. Meyer und Jan-Henrik Muche für 12 saabige Seiten im neuen Heft!
Was habe ich mich gefreut,
ein 12 seitiger Sab Artikel, unglaublich !
Ab zur Tankstelle, wieviel kaufe ich ? Vielleicht alle, es waren 10 Stück,
vielleicht etwas übertrieben, dann halt 4 Stück, der Hinweis der Kassererin, es sind alle die
gleichen Zeitschriften, oder die Selben ?
Ja und das ist gut so, was habe ich mich gefreut….
Urlaub fängt gut an:
Heft an Tanke gekriegt und schon freudig drin gestöbert …
… und zudem heute am Morgen auf der A7 in Baustelle entgegenkommend das erste Mal “live” einen neuen Borgward (in braun) auf unseren Straßen gesehen …
Hmm… Und? Ein unvergesslicher Anblick der erste neue Borgward seit gefühlten 100 Jahren?
Hmmm … weiß nicht. Nicht schlimm, aber auch nicht spektakulär (halt wie auf einigen Bildern: irgendwie ein wilder Mix aus anderen SUVs).
Erkannt hab ich ihn nur an der riesigen Raute an der Front (fü mich etwas “zu stolz” präsentiert).
Ich wusste gar nicht, dass der hier schon rumdüst.
P.S.: hab mal in meiner Heimatstadt ganz kurz einen Bentley-SUV gesehen. Der hat mir gegenüber den Bildern im Web fast schon “gefallen”; der Borgward irgendwie noch nicht.
Da Freue ich mich doch auch schon mal, Saab ist ja in der Klassikerliteratur bis jetzt eher eine Randerscheinung. Selten mal ein 900er Cabrio oder eine Replika für Veranstaltungen… Mehr gab es bis jetzt nicht zu lesen. Einen Dank an die Macher und Unterstützer des Beitrages!
Tom, du hast noch “…. oder in einem Saab gerade in den Urlaub startet” vergessen … 😉
Vielen Dank für den Hinweis!!
Ich werde morgen gleich mal am Kiosk oder der Tanke schauen … das ist genau die richtige Lektüre für den Urlaub!!!!!!
Stimmt 😉 Ein tollen Urlaub und genieße die Zeit (..eventuell im Saab)!
Danke, werde ich auf alle Fälle!!! 🙂
Morgen “cruise” ich erst mal entspannt auf den Autobahnen “gen Norden” und vernasche dann hoffentlich mittags am Meer schon ein paar frische Krabbenbrötchen! 😉
Ausklingen wird mein “Urlaub” dann noch mit einem kurzen Tripp zum “TÜV- & Inspektions-Stopp” Mitte des Monats nach Kiel …
Na wie gut, dass ich morgen Bahn fahre, da ist die Lektüre ja schon klar. Vielen Dank für den Hinweis.
Beste Grüße vom Erik
Klassen und verdiente Aufmerksamkeit für unsere Marke. Unsere Schätzchen pflegen ist Liebe, Leidenschaft und unsere Berufung. So können wir noch lange mit uns und unseren Fahrzeugen Spaß haben!
Danke für den Hinweis. Da lohnt es sich, etwas früher aufzustehen und einen Abstecher zum Kiosk einzulegen!