Saab 9000 Anna Projekt (Teaser)

Natürlich gibt es Regeln beim Kauf eines alten Autos. Man hat Erfahrungen…der Kopf sagt genau,  was man tun sollte und was nicht. Und es ist nicht so, dass beim Anna Projekt die Warnlampen komplett versagt hätten. Aber manchmal bricht man die eigenen Regeln, weil man es kann. Oder weil man ein Auto unbedingt haben will. Oder weil man einfach Lust auf Unvernunft hat…und das Leben doch so kurz ist.

Saab 9000 Anna Projekt
Saab 9000 Anna Projekt

Vor 30 Jahren lieferte Saab die ersten 9000er aus, und als das Anna Projekt im Jahr 2013 seinen Anfang nahm, war dieses Jubiläum noch weit weg. Dass Anna ins Jubiläumsjahr hineinrutschen würde,  war nicht absehbar. Die Szene rund um den 9000 hat sich in den letzten beiden Jahren grundlegend verändert, ebenso wie das Angebot in den großen Portalen. Gute, gepflegte Fahrzeuge sind schwerer zu finden, billiger Kernschrott dominiert und lohnt keine Investition.

Gute Fahrzeuge sind gesucht – aber selten.

Der Blog bekommt in den letzten Monaten immer wieder Mails mit Saab 9000 Gesuchen. Auch das ist neu. Nachgefragt sind Fahrzeuge im guten Zustand, preislich um die 5.000,00 €. Oft wird dabei ein Saab 901 ersetzt, der bisher Alltagsauto war und jetzt zum Liebhaberobjekt mutiert. Die Interessenten haben dabei konkrete Vorstellungen. Es beginnt bei der Farbe, der Ausstattung, dem Getriebewunsch und dreht sich um die Frage,  ob ein Schiebedach sein muss oder nicht. Die Motorisierung ist, eigentlich überraschend, weniger interessant. Klar, mit einem Youngtimer muss man nicht zwingend mit 200 Stundenkilometern die linke Spur räumen. Auch wenn mancher Saab es könnte und es viel Spaß macht.

Unser Anna Projekt ist umfangreicher geworden als ursprünglich geplant. Ich schreibe seit Tagen an der Story, die noch nicht am Ende ist und sich weiter entwickelt. Anna ist mittlerweile im täglichen Gebrauch und überrascht mit Eigenarten. Das 9000er Projekt wird den Blog über mehrere Wochen begleiten und beginnt in der nächsten Woche mit dem Kauf- der alleine schon eine Geschichte für sich ist, weil er eine Momentaufnahme der Saab Community im Jahr 2013 darstellt. Denn eigentlich war Anna, folgt man den Kommentaren eines Forums, zum Export verurteilt.

Ich schreibe in den Fortsetzungen über ein stark vernachlässigtes Auto. 100.000 Kilometer, während dieser Zeit nur Service in einer freien Werkstatt ohne Saab Hintergrund – das ist ein Härtetest,  der Spuren hinterlässt.  Als ob das nicht genug wäre,  kommt dazu der Rost am Scheibenrahmen, der das Resultat des Scheibentauschs bei einem gewissen Anbieter ist. Damit die Story nicht langweilig wird,  gibt es die ein oder andere böse Überraschung. Ja, und welche Erfahrungen macht man mit einer Restaurierung in über 600 Kilometer Entfernung?

Saab 9000 – Wertentwicklung.

Es geht auch darum,  was ein Saab 9000 eigentlich wert ist, und was er wert sein sollte. Und weil Unvernunft immer dabei ist, kommt das Thema Tuning auf den Blog. Turbos sind bestens geeignet für diese Aktionen; 9000er mit 400 PS sind in Schweden (und nicht nur dort) ein Thema. Ganz so wild treiben wir es dann doch nicht. Aber: wir gönnen unserem 9000er Projekt einige Zusatz PS und räumen damit völlig begeistert die linke Spur (fast) komplett leer.

Ab nächster Woche fliegen wir in lockerer Folge an einem Wochentag das 9000er Thema. Der erste große Saab hat in den letzten Jahren einen Freundeskreis gefunden. Wir hatten auf dem Saab Festival einige sehr schöne Fahrzeuge aus Deutschland und der Schweiz mit dabei in unserem Konvoi. Vielleicht bringt das Anna Projekt noch mehr Fans auf den Geschmack. Es wäre schön !

17 thoughts on “Saab 9000 Anna Projekt (Teaser)

  • blank

    Kann mich hier nur anschließen , passt auf eure 9000 er gut auf ! Und runter von der Wiese !
    sonst giebt es keine Rettung mehr….. der Rost tut das seine…

  • Kann mich noch erinnern, wie beeindruckt ich immer vom 9000 war. Der Innenraum, die Geschwindigkeit, das coole Design, und dann mit Schrägheck. Und kann mich auch noch erinnern, wie fast geschockt ich dann über den langweiligen 9-5 war, der weder mehr Platz hatte, noch vergleichbar gutes Design, noch schneller fahren konnte.

    Daher finde ich es gut, wenn möglichst viele der Fahrzeuge erhalten bleiben. Alle älteren Modelle bis auf die alten 900 werden jetzt im Straßenbild selbst hier in München seltener.

  • Och, ich hätte auch noch einen gepflegten CSE in Vollausstattung abzugeben und 5000€ würde ich gar nicht mal haben wollen..Steht allerdings is CH.

    • blank

      Gibts einen Link dazu? Wo inseriert?

      • blank

        Ist bei saab-cars.de inseriert und auf ricardo. ch (der Scarabäusgrüne).

  • Das sind ja die TX-Kennzeichen! Sag bloß er musste doch noch gehen, Tom?

    • blank

      Aha, sehr aufmerksam! Der TX geht auf Saison da waren die Nummernschilder nicht mehr zu gebrauchen und wurden kostengünstig weiter verwendet 😉

  • blank

    Mit viel Glück findet man ein gutes Exemplar. Mit einem Freund hatte ich im Frühjahr zig Ruinen, oder Kernschrott wie Tom schreibt, angeschaut. Die Verkäufer sind jenseits der Realität und denken dass Schrott gleich Gold wäre.
    Durch Zufall wurde es dann ein Opa Ersthand Buchalter 9000 der an der Tanke um die Ecke stand. 21 Jahre und wie frisch vom Band, ein Traum auf langen Distanzen und mein Freund würde ihn nie mehr hergeben!

  • blank

    Aussen 900 – innen 9000 – das wär`s gewesen. Der 9000er teilt leider das Schicksal von vielen robusten Kilometerfressern. Mit Glück und Geduld finden sich aber noch gute Exemplare. Den Status der 900er und von älteren Saab Automobilen wird er allerdings nicht erreichen. Momentan müsste man sich schon einen gepflegten 9-5er der 1. Serie bei Seite stellen, ihn erwartet ein ähnliches Schicksal. Die Sitze sind im 9000er fast nicht zu toppen, werden aber meiner Meinung nach vom 9-5er überboten.

  • Zum Glück hatte ich dem Weitblick, unseren 9000 CSE Anniversary nicht zu verkaufen. Seit 1997 im Familienbesitz, allein das auch eine Story; Die Restaurierung fand auch die letzten zwei Jahre statt und seit Frühjahr fahre ich wieder jeden Tag 9000er. Obwohl ich noch einen 9-5 SC Aero und einen 9-3 Cabrio Aero-Hirsch habe, bin ich täglich begeistert von der großen Limousine.
    (u.a. die Sitze sind unerreicht) Wenn dann noch, wie letzte Woche geschehen, ein BMW-5er Fahrer anhält um zu sagen wie toll er das Auto findet…. freut sich doch auch der Saab-Verrückte. Für meinen Sohn bauen wir jetzt auch einen auf !! Also pflegt Eure 9000er.

  • Hallo 902, Wo ist denn Euer Garten? Würde mir gerne mal das Früchtchen anschauen.gruß Trollifan

  • blank

    Ich hab einen 9000 Griffin und bin sehr zufrieden auch, wenn der Motor von Opel ist macht der V6 immer wieder freude

  • Zum Aufbau steht noch einer bei uns im Garten.

    9000 ist toll keine Frage. Eine ganz andere Welt als 901. Mich begeistert das Auto immer wieder aufs neue.

    Ich finde den 9000 einfach geil

  • Moin, ja, ich hätte auch gerne einen. Bin schon seit Monaten auf der Suche nach einen gescheiten 9000 CSE. habe die Tage einen gesehen mit Luxemburger Kennzeichen in schwarz mit weißen Felgen und verdunkelten Scheiben und Lack wie neu. Ein echtes Sahnestückchen.Wer verschenkt einen?

    • Also ich habe noch einen Saab 9000 zu verkaufen… Da wartet jedoch etwas Arbeit dran und leider ein paar heftige Kratzer und Beulen rundherum… Aber die Substanz ist gut… 😉 Soft-Turbo, Leder, Klima, Schiebedach, Tempomat usw….

  • blank

    Guter Wochenstart, hatte mich schon gefragt wo ANNA geblieben ist. Autos kamen auf dem Blog in letzter Zeit zu kurz 😉

    • Genau! Die fruchtlosen Diskussionen über die ungelegten Eier von NEVS und SAAB AB führen so wie so zu nichts, da ist das 9000-Projekt deutlich angenehmer.

Kommentare sind geschlossen.