Saab News. Saab Ingenieure für Qoros.

Es gibt diese Meldungen, welche man als Saab Fan mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht. Der chinesisch – israelische Newcomer Qoros hat im Euro NCAP Crashtest Höchstnoten erzielt. Mit fünf Sternen ist es das beste Ergebnis, welches je ein chinesisches Auto erreicht hat. Mit verantwortlich dafür sind ehemalige Saab Ingenieure.

Qoros 3
Qoros 3

Pressechef Eric Geers, wir erinnern uns an ihn aus turbulenten Saab Zeiten, betonte, dass es Saab Ingenieure waren, die den Großteil der Arbeit erledigt hätten. “Wir sind die erste chinesische Marke mit 5 Sternen” so sagte er. Fahrzeuge des Mitbewerbers Geely hätten bisher maximal 4 Sterne erreicht. Hauptverantwortlich für das gute Abschneiden ist der ehemalige Saab Ingenieur und jetzige Teamchef bei Qoros, Roger Malkusson.

Um den Test und seine Bedeutung richtig einzuordnen, muss man wissen, dass der Qoros 3 besser abgeschnitten hat als eine Mercedes A-Klasse oder ein VW Golf. Auch wenn es in manchen Disziplinen recht knapp ist, so schmerzt es bestimmt in Wolfsburg oder in Stuttgart.

Ein ehemaliger Saab Pressechef verkündet also heute, dass ein chinesisches Produkt unter der Federführung eines ehemaligen Saab Ingenieurs und seiner Mitarbeiter, auch teilweise früher in Diensten von Saab, die Krone in der Fahrzeugsicherheit geholt hat. Saab Wissen hilft damit auch zukünftig, irgendwo auf der Welt Leben zu retten. Das ist schön. Nur, soll ich bei dieser Meldung lachen oder weinen? Denn Kompetenz ist aus Trollhättan abgewandert. Und ob sie irgendwann zurück kommt, wer weiß das schon…

Text: tom@saabblog.net

Bild: saabblog.net

12 thoughts on “Saab News. Saab Ingenieure für Qoros.

  • blank

    Heute war in der FAS eine ganze Seite über den Quoros. Leider auch hier kein Wort über SAAB-Gene! Aber interessant, daß hier wohl auch eine Schrägheck-Version geplant ist. Das läßt auf eine ähnliche Entwicklung bei NEVS hoffen.

  • blank

    ?????? Geht`s genauer? Oder ist der Beitrag nur für Insider?
    MfG

  • blank

    Interessant ist, dass OPEL mit dem Adam nur 4 Sterne bekommen hat. Kein Hilfe aus Schweden mehr, oder was?

  • blank

    Wen wundert es. Nur in der schwedischen Lokalpresse, in einer der wenigen Zeitungen, die in der Saab Krise immer wirklich fair berichtet hat, wird auf die Leistung der ehemaligen Saab Ingenieure hingewiesen. Zudem war noch ein schwedischer Entwicklungsdienstleister für die Automobilindustrie beteiligt. Schade, dass dieses Know-How nun in Fernost gelandet ist. Die Chinesen hätten sicherlich auch irgendwann selbst deren Defizit in Fragen des Insassen- und Fussgängerschutzes verbessert, aber niemals so schnell, wie es jetzt passiert ist.

    • blank

      Wie kann man denn ernsthaft wollen, dass irgendwo in der Welt unsichere Autos gebaut werden. Bloß weil man es den Chinesen nicht gönnt… Wie auch du schon zugibst wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis die Chinesen sichere Autos bauen.
      Nebenbei bemerkt, auch Saab ist in chinesischem Besitz, das muß man nicht so dramatisch sehen.

      • blank

        Was hat das bitte mit Gönnen zu tun. Warum sollte man es begrüssen, wenn die Mitbewerber aus Fernost mit europäischer Hilfe plötzlich so schnell aufholen. Es geht hier schließlich um wirtschaftliche Interessen und nicht um humanitäre Aktivitäten.

        • blank

          Deine Sichtweise ist mir absolut klar, jedoch muß ich sie nicht teilen.

          In punkto Sicherheit sollten alle Autohersteller ein hohes Niveau erreichen dürfen, es gibt noch genug andere Kriterien zur Abgrenzung voneinander (Design, Motor- und Antriebstechnik, Preis, Image usw.).

          • blank

            Eines der entscheidenden Argumente für Saab und Volvo war die überlegene Sicherheit. Motor, Antriebstechnik – schau wir mal zum Vokswagenkonzern wieviel das taugt zur Abgenzung der Marken …

  • blank

    Also haben sie bei Qoros Wort gehalten, zumal sie ihre Autos nicht über den Preis verkaufen wollen, sondern mit guter Technik und Qualität. Es zeigt auch, das Chinesen dazu in der Lage sind – das wiederum lässt für NEVS-Saab doch einiges erwarten.

  • blank

    Lieber Tom, leider ist das nicht Saab Wissen sondern europäisches Wissen was dort den Chinesen durch bestimmte Personen zur Verügungen.gestellt wird.

  • blank

    Hmm, zumindest in den Pressemeldungen die ich gelesen habe fand sich mal wieder kein Wort von den Saab Ingenieuren, nur etwas von VW-Designern und so weiter. Wahrscheinlich wäre das ja zuviel des Lobs für den chinesischen Hersteller gewesen…

Kommentare sind geschlossen.