Ein Buch für ein Auto. Geschichte von Saab Sonett No. 4.

Saab Sonett No. 4
Saab Sonett No. 4

Ein Buch für ein Auto. Ein besonderes Auto, Saab Sonett I, Nr. 4 von 6 gebauten Exemplaren. Also wirklich selten und mit einer ganz besonderen Lebensgeschichte. Und eigentlich wurden aus einem Auto auf wundersame Weise zwei.

Begonnen hat diese seltsame Autogeschichte mit einer Saab Sonett der ersten Serie. Die ersten Entwürfe zur Sonett entstanden 1954 aus der Feder von Rolf Mellde. Die Grundidee wurde später von Saab Design Legende Sixten Sason aufgegriffen und verfeinert. 1958 wurde die Sonett der schwedischen Öffentlichkeit vorgestellt.

Gebaut als eine von nur 6 Saab Sonett, wurde die Sonett Nr. 4 bereits 1961 für 3000 Kronen an Saab Mitarbeiter Sigvard Sorensen verkauft.

Sorensen, angestellt in der Saab Design Abteilung, verwirklichte auf der Sonett Bodengruppe seine Vorstellung von einem eigenen kleinen Sport Coupe.

Saab Sonett und Facett

Der Name: Facett. 1964 wurde die Facett auf Saab Sonett Basis fertiggestellt, das Design der Facett wurde offensichtlich vom Jaguar E-Type inspiriert. Schon 1966, nach einem Front- und Heckschaden,  wurde die Facett einen neuen Besitzer weiterverkauft.

Saab Facett nach Restaurierung, heute Besitz Rene Hirsch
Saab Facett nach Restaurierung, heute Besitz Rene Hirsch

Der neue Besitzer, Nils-Erik Landström, reparierte den Schaden. Fuhr die Facett dann 22 Jahre bis 1988, um Sie dann einzumotten. Das Ende der Facett? So schien es.

1994 kaufte Dr. Klaus Müller Ott, ein deutscher Arzt, die Facett nachdem er einen Artikel in einer schwedischen Zeitschrift darüber gelesen hatte. Dazu erwarb er die übrigen Sonett Karosserie Teile. Er ließ die Sonett mit Originalteilen wieder restaurieren und in der Originalfarbe lackieren.

Die Sonett erlebte ihre Wiedergeburt – das Aus für die Facett?

Nicht wirklich.

Denn zwischenzeitlich bekam auch die Facett ein neues Chassis und damit auch Räder unter die mittlerweile restaurierte Karosserie. Aus einem Saab entstanden so zwei einzigartige Wagen.

Mittlerweile gehören beide, Saab Sonett Nr. 4 und Facett dem Saab Spezialisten und Eigentümer von Hirsch Performance Rene Hirsch.

Saab Sonett No 4, 2005 Saab Festival Trollhattan
Saab Sonett No 4, 2005 Saab Festival Trollhattan

Eine einzigartige Geschichte mit einem “Happy End”. Das Buch, welches die Geschichte von Sonett und Facett schildert, umfasst 94 Seiten und ist gut gemacht. Viele Fotos, übersichtlicher Text. Es ist in mehreren Sprachen erschienen. Eine Empfehlung für wirkliche Saab und Sonett Fans.

Allerdings beim Verlag vergriffen und aufgrund der sehr geringen Auflage auch im Antiquariat schwer zu bekommen.

Titel: Saab Sonett No. 4

Autor: Klaus Müller-Ott

Verlag: Hernandez & Schmidt