20 Jahre Saab-Cars.de Forumstreffen 12. – 14. Mai 2023
Unter dem Vorwand, den 20sten Geburtstag des Internetforums saab-cars.de feiern zu wollen, wurde Mitte 2022 die Idee geboren, nach 2016 erneut ein Treffen einzuberufen. Als Ort der Veranstaltung wurde Schloss Benkhausen in Espelkamp ausgewählt. Ein Gutsschloss aus dem 16. Jahrhundert, dass mit seiner Anlage und dem großzügig angelegtem Park den angemessenen Rahmen geben sollte.
Dem Ruf folgend fanden sich im Mai rund 120 Saabisti mit fast allen Baureihen, die Saab je auf den Markt geworfen hat, auf Schloss Benkhausen ein.

Der älteste noch auf deutschen Straßen bewegte Saab 92B aus 1954 war ebenso vertreten, wie auch der Elektroumbau eines 1984er Saab 99. Beeindruckend auch die Wagenburg von 5 Toppola, flankiert von einigen Zelten und Wohnwagen, die ihr Quartier auf einer am Schloss gelegenen Fläche beziehen konnten.

Am Freitagnachmittag füllte sich so langsam der Parkplatz. Die freiwillige Feuerwehr wies die Ankommenden ein. An der Anmeldung bekam jedes angemeldete Fahrzeug sein Willkommenspaket, gefüllt mit den obligatorischen Treffen-Schildern, Spenden von Sponsoren und anderen Dingen.

Abends, wurde noch einmal richtig eingeheizt. Von der einen Seite von einer Liveband – und von der anderen vom aufgebauten Spanferkel Grill. Für den süßen Zahn gab es noch frisch zubereitete Waffeln. So verköstigt und versorgt ging der Abend mit vielen Gesprächen zu Ende, denn am nächsten Tag sollte es zeitig wieder losgehen.

Samstagmorgen starteten dann wieder die Motoren, um die Straßen des Minden Lübbecke Kreises unter die Räder zu nehmen. Anhand eines Roadbooks mussten die Teilnehmer eigenständig zu den Zwischenstationen navigieren.
Das Automuseum in Melle (Link), das Lenkwerk in Bielefeld (Link) und Der kleine Lemgoer in -man ahnt es fast – Lemgo. Bevor es wieder in Richtung Espelkamp ging, konnte man sich noch einmal bei Kaffee und Kuchen in Enger stärken. Des Abends erwartete die Teilnehmer ein Buffet in der Rentei des Schlosses.

Angesichts des guten Wetters konnte das Essen auch im schönen, gemütlichen Innenhof eingenommen werden. Als es dann endlich dunkel genug war, konnte mit dem letzten Höhepunkt des Tages begonnen werden. Eine Show mit Feuerakrobatik heizte zum letzten Mal ordentlich ein. Wie schon Abends zuvor endete der Tag mit einer Menge Gesprächen unter neuen und alten Freunden.

Der letzte (Sonn-)Tag des Treffens war offen für alle Saab Fahrende oder an dem automobilen Kulturgut Interessierten. Haubentauchen, Klönschnack oder Teile aus dem Kofferraum zu verkaufen. Alles war möglich und wurde ausgiebig genutzt, bis dann die Heimfahrt angetreten wurde. Das Treffen war vorüber.

Den Teilnehmern scheint es gefallen zu haben, dem Schloss Benkhausen als Gastgeber ebenfalls. So ist es nur logische Konsequenz, das 25-jährige Bestehen von saab-cars.de (Link) wieder an diesem Ort zu feiern. Kleine Gedächtnisstütze: 2028 wird es dann wieder so weit sein – bis zu Hundert Saab werden ihren Weg nach Espelkamp finden.
Mal sehen, was dann so geboten wird….
Am Sonntag war auch ein umgebauter 900er als Elektro vor Ort.
An dem Sonntag war offenes Treffen, es war ein toller Saab Tag. Tolle Saabs inkl. Fahrer und Beifahrer.
WOW! Was für ein Ambiente – was für eine Umgebung – was für ein Programm – und vor allem: was für eine Saab-Teilnehmerschar (in quantitativer, qualitativer und variantenreicher Hinsicht!)! Ich hoffe, bis 2028 ist das nicht vergessen und man kann an einem ähnlich wunderbaren Wochenende dann auch wieder teilnehmen (wo kann man sich anmelden? ;-)).
P.S.: Die Farbe des 92B sieht aus wie durchgehender Rost, aber das wird es ja wohl nicht sein?
Doch. Ist es. Und wenn man es auf Anhieb nicht so sieht: fühlen kann man es auf jeden Fall
Oh! Also richtig gesehen. Rostige Oberflächen sind bei bestimmten Objekten zwar sehr “in”, aber bei Autos ist so eine Patina doch eher problematisch (?). Hoffentlich zerbröselt das schwedische Kulturgut dann nicht eines Tages vollständig, so dass man nur noch ein Häufchen in der Garage findet ;-), was sehr sehr schade wäre! 🙁
Sogar elektrisch … Die Saab Gemeinschaft ist engagiert, es macht Spaß dazu zugehören und tolle Berichte zu lesen. Weiter so!
Schön, solche Erzählungen zu lesen und wieder einmal fest zu stellen, daß die Marke lebendig bleibt.
Das Bild mit dem 92B vor dem Schloß findet meine volle Bewunderung, die Auto”farbe” ist fast gleich mit der Farbe der Portaltüren.