Der Citroën CX – die Avantgarde, die aus dem Computerdrucker kam
Historische Autowerbung ist Kulturgut und stets ein Spiegelbild ihrer Zeit. Blenden wir die Scheinwerfer auf, mit dem Lichtkegel auf den Beginn der 80er Jahre. Da sprang ein avantgardistischer Citroën CX GTi tatsächlich aus dem Computerdrucker. Als Ausweis für fortschrittliches Denken und Innovation bemühten die Franzosen die Künste eines Nadeldruckers und verwendeten dafür das in der EDV übliche Endlospapier.
Während das 40 Jahre später rührend nostalgisch anmutet, sind es andere Werbeinhalte von einst nicht. Energieknappheit ist heute mehr denn je ein Thema. Dringlich war es aber bereits 1980, wenn man den Werbetextern Glauben schenken mag.
Während wir heute die Energieknappheit mit verstärkter Digitalisierung und Elektroautos bekämpfen sollen, hatte man jedoch vor 4 Jahrzehnten einen logischer erscheinenden Vorschlag. Der lautete kurz und knapp: Intelligenz.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.