Was zählt mehr als Orginalität – Saab 93 B De Luxe.

Patina, Originalzustand. Das ist der Stoff, aus dem viele automobile Träume sind. Originalität nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Szene ein. Ein Saab 93 B De Luxe, der diese Wünsche erfüllen kann, kommt während der Sommeraktion für Sammlerfahrzeuge zum Aufruf. Er ist so wunderbar Original.

Seine Lackierung soll noch die Erste sein, die schwedischen Kennzeichen sind es ebenfalls. Der Saab ist Baujahr 1959, unter seiner Haube werkelt ein kleiner, aber sympathischer Zweitakt-Motor mit 3 Zylindern. Dessen Klang alleine treibt manchem Fan die Tränen der Freude in die Augen. Es ist der alte Sound der Trolle. Der verstummte, um vom Pfeifen der Turbolader abgelöst zu werden. Aber bis heute nicht vergessen ist.

Ein Saab 93 B De Luxe
Ein Saab 93 B De Luxe

Im Fall des Saab 93 B De Luxe wird der Klang zusätzlich durch einen wohltönenden Sportauspuff verstärkt. Herz, was willst Du mehr? Innen und außen ist der kleine Saab im Originalzustand – mit einer sehr schönen Patina. Seine Gebrauchsspuren regen die Fantasie an, sie könnten Geschichten erzählen. Und sie machen das Auto einzigartig.

Die Sitze haben Löcher in den Bezügen, die Bespannung ist ebenfalls aus dem Jahr 1959. Abgedeckt mit einer stilsicheren Decke kann man sie in diesem Zustand belassen, oder reparieren. Das Saab Museum könnte sogar mit dem Original Stoff aushelfen.

1959 war das letzte Baujahr mit den hinten angeschlagenen “Selbstmörder-Türen”. Schon im Herbst folgte der 93 F mit dann vorne angeschlagenen Türen. Er war das Zwischenmodell auf dem Weg zum Saab 96.

Der Reiz des Saab 93 B De Luxe

Der zwei-taktende Saab ist die sichere Eintrittskarte für jede Klassiker Rallye. Jeder Porsche, Mercedes oder VW Käfer wäre gewöhnlich gegen ihn. Er weckt die Erinnerung an den unvergessenen Erik Carlsson und seine legendären Erfolge. Der wunderbare Klang aus drei Zylindern lässt sogar Elektroauto Fahrer weich werden. Seine Patina und das stilsichere Interieur, welches aus einer anderen Zeit kommt, machen ihn begehrenswert.

Die Auktionatoren preisen den 93B zwischen umgerechnet 11.500 und 13.500 € ein. Gut möglich, dass der charmante Saab während der Auktion (Link) diesen Preis erreichen, und überspringen wird. Wer an einem seltenen Zeitzeugnis interessiert ist, das nicht zu Tode restauriert wurde, der sollte den Verlauf der Versteigerung im Auge behalten.

Zu hoffen ist, dass der Saab 93 B De Luxe den idealen Käufer findet. Der ihn nicht mit Perfektion restaurieren und ihn seiner Identität berauben würde. Sondern ihn behutsam konserviert, erhält und regelmäßig bewegt.

Bilder: Bilweb (11)

9 thoughts on “Was zählt mehr als Orginalität – Saab 93 B De Luxe.

  • blank

    Danke Tom,

    aus heutiger Sicht faszinierend, was zwischen 1959 und 1972 so alles als “De Luxe” definiert wurde. Besser gesagt, wie wenig es dafür brauchte. So oder so, ein echt knuffiges Auto.

    Die Armaturen (vom zeitgemäßen Radio abgesehen) finde ich für 1959 erstaunlich modern gestaltet. Die könnten auch knapp 10 Jahre jünger sein.

  • blank

    De Luxe

    Weiß jemand wofür das steht? Ist das wirklich eine gehobene Ausstattung? Und was ist ggf. der Unterschied zur Basis?

    Ich hatte einen ca.13 Jahre jüngeren De Luxe von Volvo. Da waren wohl tatsächlich Extras drin. Aber außer einem Blaupunkt (mono versteht sich), einer Uhr und je einem Lämpchen in Kofferraum und Handschuhfach hatte der auch nix …

    Doch, da fällt mir ein, er hatte einen zweiten Lautsprecher zentral in der Hutablage. Und neben dem Radio sogar einen Drehregler, um die Lautstärke zwischen vorne rechts und mittig hinten zu verschieben.
    Der Lautsprecher hinten (auch Blaupunkt) war etwas größer und wohltönender, als der im Armaturenbrett.

    Vielleicht war es im Volvo schon genau das? Ein Lämpchen, die Uhr, ein zweiter Lautsprecher?

    Was macht beim Saab 93 den Unterschied zwischen Basis- und Luxusversion?

    • Vor allem Chrom im Gegensatz zu den Standardmodellen. Auf einigen Märkten wie Nordamerika sogar schicke Weißwandreifen (!).

  • blank

    Das Radio ist genial.

  • @volvaab ,
    Freut mich Herr Hürsch, dass sie auch wieder dabei sind auf dem Blog hier.
    Macht ihnen wohl doch Spaß, hier mit zu schreiben !

    7
    3
  • blank

    Herr Hürsch, wider erfordert im korrekten dt. Gebrauch den Akkusativ 😉

    Den Zustand des 93b finde ich genau so hervorragend – so sollte er sein, und so soll er bleiben. Danke für die Verlinkung, Tom!

    7
    4
  • blank

    Was für ein knuffiger kleiner Charmebolzen ! ! !

    Hätte er Fell, wäre es ein automobiler Teddybär. Bestimmt kommt er in gute Hände und kriegt dort viele Streicheleinheiten.

    Wenn ich gerade könnte, würde ich für alle beide mitbieten. Der Aero neulich und dieser hier umspannen 40 Jahre Saab-Geschichte. Ein Traumpaar und für jeden Anlass das richtige Auto – außer für den Winter.

    Das wäre bei beiden Angeboten ein Sakrileg. Aber eine passende Opferanode für Alltag, Salz und Split hätte ich auf dem Hof. Da kommt man wider aller finanziellen Vernunft ja doch ins Grübeln …

    5
    2
  • blank

    Beeindruckend altes Blech und sehr stilvoll! Besonders das Blaupunkt Radio ist eine Augenweide. Viel schöner als die überladenen und animierten Anzeigenflut der Gegenwart (und der Zukunft).

    13
  • Ein wunderschönes Auto und ich finde gerade die 2 Takter speziell! Leider konnte ich wegen Grenzsperrung meinen 93F noch nicht abholen, was ich aber am kommenden Freitag endlich machen kann.

    Beim 93F konnten die Dellen entfernt und der Originallack erhalten bleiben. Die kleinen Beschädigungen im Innenraum wurden sorgfältig repariert und die Patina ist nun über 60 Jahre erhalten geblieben.

    Es gab bei SAAB so ein Übernachtungskit für 2. Das suche ich und vielleicht hat dies jemand und ich kann es identisch nachproduzieren lassen.

Kommentare sind geschlossen.