Dieser Saab 900 Turbo ist eine Komposition in Aquamarin und Lavendel
Nein, es haben nicht viele überlebt. 1978 schickte Saab den 900 Turbo auf die Startbahn und brachte damit die Turbo Welle erst so richtig in Gang. Der Turbomotor für den Alltag, konstruiert von Ingenieuren, die auch eine Saab Viggen mit Mach 2 durch die Lüfte schicken konnten.
Tatsächlich profitierte die Saab Automobil Division damals stark von dem Wissen der Luftfahrtingenieure. Zwischen den Unternehmensteilen gab es einen regen Informationsfluss, wer heute am Viggen arbeitete, dessen Ideen konnte morgen vielleicht für ein automobiles Projekt eingesetzt werden.
Der Saab 900 Turbo veränderte das Image der Marke und er blieb rund 15 Jahre in Produktion. Nicht ohne im Laufe der Jahre zahlreiche Änderungen und Verbesserungen zu erfahren. Denn permanent irgendetwas noch besser und sicherer zu machen scheint in der DNA der Entwickler gelegen zu haben. Während von den letzten Modelljahren des Saab 900 Turbo relativ viele Fahrzeuge überlebt haben, sind frühe Exemplare selten.
Sind sie auch begehrt? Wir haben ein Komposition in Aquamarin und Lavendel entdeckt. Die ist derart bemerkenswert, da stockt sogar den Trollen an den Wasserfällen in Trollhättan der Atem.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.