Ein Saab ist absolut sicher? Saab widerspricht – ist er nicht!
Die Saab Werbung liebte immer schon das Understatement. Es war vielleicht sogar etwas zu viel davon, rückblickend betrachtet. Eine etwas höher gedrehte Lautstärke hätte der Marke manchmal gutgetan. Im Jahr 1975 sah man das nicht so. Der Saab 99 war in der Blüte seiner Jahre angekommen und auch bei Saab Deutschland hatte sich einiges getan.
Die Schweden residierten jetzt in einer eigenen Niederlassung im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach, und die Verkäufe zogen an. Die zweite Überarbeitung hatte dem 99 gutgetan, aber der Turbo Motor lag noch in einiger Entfernung und das sportliche EMS Modell, mit dem das Markenprofil geschärft werden sollte, kam erst im Jahr darauf auf dem Markt.
So blieb als besonderes Merkmal das Image beider schwedischen Automarken übrig. Das, besonders sichere Fahrzeuge zu produzieren. Toll, eigentlich. Aber, es geschieht das Unerwartete. Saab widerspricht.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.