Kühl ist besser – Hitzeschild für Saab 9-3 ECU (2003-2011)
Zu den Problemen, die aktuell die Saab Szene bewegen, gehören die Motorsteuergeräte (ECU) für den Saab 9-3 (2003-2011) mit dem B207 Motor. Die Geräte sind in einem Alter, wo sie zur vermehrten Störanfälligkeit neigen. Ersatz als Neuware ist schwer, oder gar nicht mehr zu bekommen. Als Ausweg bleibt beim Defekt nur die Reparatur.
Als Quelle der Fehleranfälligkeit gilt die große Hitze im Motorraum und die ungünstige Platzierung des Steuergeräts (ECU). Es ist, im Gegensatz zu älteren Saab Modellen, mit Motoren aus Saab eigener Produktion, der Hitze voll ausgesetzt. Der B207 Motor ist keine Saab Eigenentwicklung. Der Motor basiert auf der GM L850 Ecotec Familie. Er wurde von Saab modifiziert und für die Trionic (T8) angepasst.
Saab Powertrain war als Turbo Kompetenzzentrum für alle GM Marken zuständig, der B207 wurde als Z20NET auch bei Opel verbaut und weltweit produziert.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.