Gepäckraumschiene vom Flugzeug direkt in den Saab

Saab Automobile hat die Wurzeln in der Luftfahrt und blieb den Ursprüngen bis zum Ende verbunden. Einige Attribute aus dem Flugzeug fanden durch Saab den Weg direkt in den Automobilbau. Wie auch die Gepäckraumschienen, oder Luftfahrtschienen, die zwar nicht in Trollhättan erfunden wurden. Bei deren automobiler Integration Saab aber eine Vorreiterrolle spielte.

Der Saab 9-5 (OG) Sportkombi bot auch im Gepäckabteil einige Innovationen. Er verwöhnte (kurzzeitig) mit einem ausziehbaren Ladeboden, sogar eine dritte Sitzreihe war vorgesehen, und es gab die Gepäckraumschiene aus der Luftfahrt. Die war damals eine Besonderheit, heute ist sie Allgemeingut. Für Saab stand sie am Anfang einer Entwicklung, die sich bis zu der Vorserie des Saab 9-5 (NG) Sportkombi fortsetzen sollte.

Und darüber hinaus. Denn mit der nie vollzogenen Modellpflege war ein neues, noch besseres System geplant. Hier stellt sich die spekulative Frage, wer von den Marktbegleitern es heute einsetzt.

Vom Flugzeug in den Saab - Gepäckraumschiene
Vom Flugzeug in den Saab - Gepäckraumschiene

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Kommentare sind geschlossen.