Ressourcen schonen mit einem Youngtimer – Saab 900S (NG)
Ressourcen schonen ist eine der großen Herausforderungen, denen wir uns zu stellen haben. Man kann sich entscheiden. Saab Youngtimer oder Elektroauto? Es hängt, so würde ich sagen, vom persönlichen Fahrprofil ab. Wer weniger fährt, oft auf das Fahrrad umsteigt, der hat mit einem Youngtimer das bessere Gewissen als der, der einen Neuwagen für sich kauft. Ein spannender Saab 900S (NG) wäre zu haben. Auch, wenn der auf den ersten Blick fade sein mag. Doch da sind Fakten, die überzeugen können.

Ein Saab 900S (NG) 1994
Die zweite Saab Generation leidet in der Hardcore Fangemeinde unter Missachtung? Warum eigentlich so verbohrt? Ein Mensch, der mit Autos im Normalfall sehr wenig am Hut hat, findet den Saab gut, sagte er mir. Warum? Weil das Design so typisch Saab sei. So viel individueller als der 9-3 II oder alle Saab 9-5 auf diesem Planeten.
Da ist was dran. Denn das Schrägheck hat seine Verlockungen.
Einar Hareide und sein Team formten den 900 (NG) und hatten stets den Vorgänger im Blick. Das Design wurde aus diesem Grund nur eine behutsame Modernisierung der bekannten Designsprache. Typisch Saab, auf den ersten Blick als ein solcher zu erkennen, ist es auf jeden Fall.
Ein ganz frühes Modell des Saab 900 (NG) wird in Schweden im September versteigert. Ein 900S, der auf den ersten Blick fade wirkt. Kein Turbo Motor, keine wilde Ausstattung. Aber, der Saab fährt mit Fakten vor, die für ihn sprechen. Sein Motor leistet 131 PS, ist ökonomisch zu bewegen, und mit einem Automatikgetriebe gekoppelt. Bequemes, entspanntes Reisen ist garantiert. Ideal für Tempo-limitierte Straßen, so wie wir sie in Schweden finden.
Und wie wir sie in Deutschland demnächst, nach der kommenden Wahl zum Deutschen Bundestag, haben werden.

Der Zustand des Saab ist irgendwo zwischen Jahreswagen und jungem Gebrauchten einzuordnen. Die Sitze sind mit einem Überzug geschützt. Sie dürften neuwertig sein, so wie der komplette Innenraum. Die Fahrleistung ist gering, etwas mehr als 65.000 Kilometer wurde der Saab bewegt. Er ist aus erster Hand, wurde bis 2015 regelmäßig gefahren und gewartet und dann stillgelegt. Jetzt wurde er zu neuem Leben erweckt.

Der kleine Luxus zum kleinen Preis
Der Saab, mit seiner freundlich hellen Innenausstattung, hat den kleinen Luxus, den man braucht. Reduzieren auf das, was wesentlich ist, hat sich sein Besitzer vielleicht gedacht, als er 1994 beim Händler in Uppsala den Kaufvertrag unterschrieb. Die Vordersitze sind beheizbar, der Saab hat (Überraschung !) eine manuelle Klimaanlage und ein nostalgisches Radio mit Kassettendeck. Was braucht man mehr?
Der Saab wäre der optimale Youngtimer für entspanntes Fahren und seine Unterhaltskosten werden immer überschaubar bleiben. Auch in der Anschaffung ist der Saab 900 S (NG) kein teures Investment. Irgendwo zwischen 4.500 und 5.500 € verortet das Auktionshaus seinen Wert.
Die Auktion beginnt am 27. August. Wer einen Youngtimer sucht, bei dem das Schonen von Ressourcen, Individualität und der kleine Preis zusammengehen, der sollte sich den Termin merken. Ein Saab für das Herz ist der 900 S sowieso.
Mit Bildmaterial von bilweb
Mein 95er 900 Turbo Coupe hat gerade im Alltagsdienst die 300 tkm Marke geknackt ( erster Motor, erster Turbo). Mit der überschaubaren Technik der 90er lebt es sich irgendwie gelassener.
Die Saab-Sauger waren Sahne.
Diesen 2.0i hatte ich in meinem 9-3I. Den 2.3i im 9K. Defekte? Ein Kühlerschlauch auf 2 Fahrzeuge. Ein halbes Ersatzteil je Fahrzeug auf 10 Jahre. Das war schon alles.
Die Motoren konnten Turbo. Ohne Turbo sind die kaum kleinzukriegen. Die halten und halten …
Ich mag sie und würde jederzeit wieder einen nehmen. Wirklich schöne Motoren in schönen Autos. Was will man mehr?
Genau mein Denken! Ich fahre als „Dienstwagen“ einen 03er 9-5! Meine Audi-Kollegen schauen immer ganz ungläubig! Das genieße ich!
Den 900 NG mag ich sehr. Kaufte fast mal einen weißen.
Am Sonntag 200km mit dem 9-5 V6 Baujahr 1999 unterwegs gewesen auf der Schweizer Autobahn. So ein entspanntes Fahren, einfach himmlisch, wie die Farbe…..
Und was da alles für Klötze von Fahrzeuge an einem vorbei fahren. Grösser, stärker, schwerer, breiter und schneller, ach nein das nicht. Es herschte so dichter Verkehr, dass wir alle froh waren wenigstens mit 70-100km/h vorwärts zu kommen. Und wie gesagt, der 9-5 gleitet so was von souverän dahin, da muss mir keiner mit einer neuen Kiste kommen!
Ich kann es nur immer wieder sagen : mein 900 NG Cabrio ist einfach sensationell….
Zuverlässig, genussvoll zu fahren, tolle Langzeitqualität. Und die schnörkellose Form finde ich mit der Zeit immer schöner. Jetzt schon beglückwünsche ich den neuen Besitzer.
Automatik Fahrzeuge sind aus Klassiker und Youngtimer Sicht immer zu empfehlen! Dem Motor geht es mit der Automatik besser, die Fahrzeuge werden nie getunt. Bequemer im Alltag sind sie auch.
Also: Daumen hoch für den 900S!