Weit über Schätzwert – Saab 900 Aero Turbo 16 versteigert

Auktionen sind ein Gradmesser. Unbestechlich zeigt ihr Ergebnis den Zustand einer Marke. Ob sie keine Autos mehr baut, so wie Saab, oder ob sie produziert. Mit dem letzten Hammerschlag des Auktionators kommt stets die Wahrheit ans Licht. Was sind Sammler und Fans bereit für automobile Geschichte zu zahlen?

Saab 900 Aero weit über Schätzwert versteigert
Saab 900 Aero weit über Schätzwert versteigert

Weit über Schätzwert versteigert

Die letzte große Auktion des Jahres für Sammlerfahrzeuge in Schweden stand im Zeichen von Saab. Keine andere Marke sonst lieferte eine nennenswerte Überraschung. Star der Versteigerung war unbestritten ein Saab 900 Aero Turbo 16. Mit einer ansprechenden Geschichte im Hintergrund. Eine seltene Ausführung und prominenter Vorbesitz reichten aus, um die Fantasie zu beflügeln.

Der Schätzpreis von 14.700 bis 16.700 € wurde locker übertroffen. Fast 26.700 €, zuzüglich Aufgeld, war der 900 am Ende wert. Das Ergebnis überraschte – irgendwie. Denn der 900 ist zwar selten, hat wenige Kilometer, aber sein Zustand liegt im Bereich mittelmäßig. Rost ist ein Thema, Bilder verraten vielleicht nicht alles, Handlungsbedarf ist gegeben.

Trotzdem könnte der Saab Geschichte geschrieben haben. Ein Rekordpreis, für schwedische Verhältnisse. Und das in einer Zeit, wo man von der Zurückhaltung internationaler Bieter ausgehen darf.

Saab 9000 Aero - den Schätzwerk knapp erreicht
Saab 9000 Aero – den Schätzwerk knapp erreicht

Der zweite Saab im Angebot war ein seltener 9000 CS Aero. Seine Historie war leider nicht ganz so klar. Seine Ausstattung stimmig, der Zustand gut, die Ausführung selten. Die Grundlagen für ein gutes Ergebnis, aber nicht für eine Überraschung. Mit rund 12.700 € zuzüglich Aufgeld blieb der Aero am unteren Ende des geschätzten Wertes.

Im Prinzip vielleicht zu wenig, und das Ergebnis könnte mehrere Gründe haben. Es fehlten leider die interessanten Fakten, die beim 900 Aero über Dritte geliefert wurden. Etwas Unlust, eine spezielle schwedische Symptomatik, war zu erkennen. Und eventuell spielte die Corona-Situation und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit in Europa auch eine Rolle.

Gute Ergebnisse sind nicht selbstverständlich

Allerdings, man sollte mit dem Ergebnis zufrieden sein. Und vielleicht sogar mehr als das. Überblickt man die Ergebnisse der Auktion, dann fällt die Marke Borgward in das Auge.

Noch so ein untergegangener Hersteller, der von Mythen umgeben ist. Mit der Borgward Wiedergeburt und der Aussicht auf ein Werk in Bremen sprang die Marke aus dem Grab. Die Preise für historisches Blech aus Bremen gingen nach oben, der betagte Kreis der Fans verjüngte sich.

Ein Strohfeuer, wie man erkennen musste. Borgward stirbt in China so vor sich hin, im September 2020 konnten sich nur noch 649 Menschen für einen neuen Wagen mit dem Rhombus begeistern. Die Borgward Euphorie ist Geschichte.

Auf der Auktion wurde ein Borgward Isabella TS Coupe angeboten. Der begehrenswerte Borgward schlechthin, wenn auch in einer Verfassung, die etliche Arbeiten erfordert. Aber in einem originalen Zustand, aus einer Sammlung und für 21 Jahre weggestellt. Das Coupe von der Weser wurde verkauft. Zu einem Preis, der ein Drittel unter seinem Schätzwert lag.

8 thoughts on “Weit über Schätzwert – Saab 900 Aero Turbo 16 versteigert

  • blank

    einen roten 9000 hätte ich auch gerne gehabt

    1
    1
  • blank

    Hans S. – roter 9000 er in Deutschland

    Ich war heute zum Reifenwechsel bei Etehad und habe bei der Gelegenheit den roten 9000er unter die Lupe genommen.

    https://home.mobile.de/ETEHAD#des_308640747

    Ein sehr schönes Modell mit 1a-Historie. Die Farbe ist ein anderes (als in Schweden), sehr schönes Rot, es passt genau zu den Heckleuchten. Großartiger Zustand, soweit ich das sehen konnte, modernerer Motor und – wie GP362 schon schrieb – Schiebedach, Klimaanlage, das gute Soundsystem, BBS-Felgen.

    Wäre das Schätzchen nicht vielleicht was? Es verdient unbedingt eine liebende und behütende 2. Hand! 🙂

  • blank

    @ Hans S. (Zulassungen),

    mein bester Freund hat da gute Erfahrungen gemacht. Ein Mitbringsel aus dem Urlaub konnte er sogar ein Jahr in D weiterhin mit schwedischem Kennzeichen fahren.

    Dann erst musste er ummelden, was völlig problemlos war. Erfahrung und Insiderwissen hatte er nicht. Er hat sich in beiden Ländern einfach an die Hand nehmen lassen.

    Vielleicht ein Einzelfall? Ich weiß nur, dass bei ihm alles reibungslos lief und er behördlich binational jeweils gut begleitet wurde …

  • Mit Borgward ist das so eine Sache, ich war auch der Meinung das Thema ist durch. Aber sie hatten noch Geld für einen Anwalt und haben in zweiter Instanz den Prozess mit Renault um ihr Logo gewonnen.

    Seit dem gab es auch wieder Einträge auf ihrer Webseite, die vorher fast 2 Jahre nicht gepflegt wurde. Nur ein letztes Zucken vor dem Tod, oder bewegt sich vielleicht doch noch mal was? Man wird es sehen, oder auch nicht …

  • blank

    Zwei schöne Resultate. Der rote 9k hätte mir gefallen. Gerne würde ich schon mal mitbieten, bloss Schweden ist rund 2000km von mir weg. Wohlverstanden, eine Strecke!
    Wie steht das eigentlich mit einer Zulassung eines in Schweden zugelassenen Auto? Hat da jemand Erfahrung?

  • blank

    Man mag das interpretieren wie man mag, das Ergebnis ist klasse! Klar, man braucht lediglich einen Verrückten der den Saab will. Aber es gibt dann eine Breitwirkung weil die Motorpresse das stark findet und man es überall in Netz geteilt bekommt. Saab hat dann mal wieder Presse und Aufmerksamkeit.

    Was ein Verrückter so bewirken kann 🙂 Also, positiv bleiben!

  • blank

    Untouchable

    Ich wäre da etwas vorsichtiger. So unbestechlich sind Auktionen nun auch wieder nicht …
    Je nach Form des Bieterverfahrens und Erfahrung der Bieter, treiben gerade Auktionen auch immer wieder Blüten.
    Oftmals reichen zwei unerfahrene Bieter, die sich kein vernünftiges Limit gesetzt und taktisch ungeschickt geboten haben, um einen Erlös/Ergebnis weit über dem Marktwert zu erzielen.

    Nur kurz nach einer Auktion kann sich das sehr, sehr schnell wieder relativieren. Einer hat den Zuschlag (ist also versorgt, trägt nicht mehr zur Nachfrage bei).
    Die beiden Hitzeköpfe können nicht mehr gegeneinander antreten. Und das war’s dann auch manchmal schon.

    Ein Ausreißer also, der sich auf einer weiteren Auktion für ein ähnliches Objekt nicht annähernd replizieren lässt und am Markt schon gar nicht erzielen lässt. Kommt immer wieder mal vor.

    Ich würde da ja gerne mehr reinlesen, aber dafür habe ich den beschriebenen Effekt schon zu oft beobachtet.

    4
    3
  • blank

    Saab ist eben cool. Mein 9-3 fällt immer auf, die Neu- und Leasingwagen meiner Kollegen nicht. Was, der ist schon so alt? Der sieht doch so gut aus…

    Und auch das es Saab nicht mehr gibt, will mir kaum jemand glauben.

    21

Kommentare sind geschlossen.