Ein cooler V8 gegen den Zeitgeist – ein neuer Saab 9-7x!

Ein ultimatives Gegenmittel wider den Zeitgeist? Ein echter amerikanischer V8! Exotisch lecker garniert und schwedisch eingekleidet. Eine Kombination, wie es sie nur bei Saab gab. Der Saab 9-7x sollte ursprünglich ein Oldsmobile Bravada werden und teilte sich dessen Gene mit dem Buick Rainier und dem Chevrolet Trail Blazer.

Neuer Saab 9-7x im Saab Showroom
Neuer Saab 9-7x im Saab Showroom

Die große Familie des Saab 9-7x

Zu der Verwandtschaft gehören außerdem noch der GMC Envoy und der Isuzu Ascender, was eine ziemlich weitverzweigte Familie ergibt. Die Technik ist bei allen Derivaten mehr oder minder gleich, es zählen die Feinheiten. Da gab sich GM richtig Mühe und genehmigte Saab ein paar extra Dollars um aus dem Bravada auch optisch ein schwedisches Auto zu machen.

Das Zündschloss wanderte da hin, wo die Fans es bei einem Saab am liebsten sehen. Natürlich auf die Mittelkonsole. Das Armaturenbrett pflegt den typischen Saab Stil, den filigranen Getränkehalter kennt man aus dem 9-5. Wer den 9-7x zum ersten Mal betritt, der findet sich auf Anhieb zurecht. Alles ist klar, selbsterklärend, das Bordbuch hätte man sich sparen können.

Neu, und einen 5.3 Liter V8 unter der Haube
Neu, und einen 5.3 Liter V8 unter der Haube

Natürlich kann der Saab 9-7x niemals seine GM Wurzeln verleugnen. Egal, ob da ein Saab Logo auf dem Lenkrad ist, das Leder wertiger und die Einrichtung liebevoller als bei den Verwandten. Viele Details kommen aus dem US Regalen. Das ist kein echter Nachteil und hilft heute bei der Ersatzeilsuche. Vieles, um einen 9-7x am Leben zu halten, gibt es bei Händlern auf der anderen Seite des großen Teichs für kleines Geld.

Ein cooler V8

So richtig Freude macht der Saab 9-7x mit dem V8 unter der Haube. Schon der Small-Block aus der Vortec Familie schenkt mit 5.3 Litern ordentlich ein. 300 PS und 447 Nm sind völlig ausreichend um ein Gefühl von souveräner Fortbewegung zu erzeugen. Es gäbe dann noch einen 6 Liter Motor, ebenfalls mit 8 Töpfen, wie man ihn damals auch in der Corvette fand. Aber das muss nun wirklich nicht sein.

Der Saab ist eine Rarität
Der Saab ist eine Rarität

In Italien ist nun ein sagenhaftes Exemplar aufgetaucht. Ein Saab Neuwagen mit nur rund 500 Meilen (ca. 805 km) auf dem Tacho. Ein 9-7x 5.3i nach US Spezifikation, den ein langjähriger Saab Partner verkauft. Zanetti Omero ist in Italien eine feste Größe in der Saab Szene und eine der Firmen, die auch heute noch nicht daran denkt die Flagge mit dem Greif einzuholen. Das Unternehmen hat einen echten Showroom im Saab Unlimited Stil, allein aus diesem Grund müsste man umgehend über die Alpen reisen.

Ein Neuwagen für unter 15,00 € das Kilogramm

Der Neuwagen hat die passende Farbkombination, außen dunkel, innen hell. Er hat ein Schiebedach und seine Ausstattung lässt eigentlich keine Wünsche offen. Der 9-7x wurde zusätzlich konserviert, womit das ärgste Problem aller 9-7x, der Rost, keine Rolle mehr spielen sollte.

Eigentlich hätte er ein Oldsmobile Bravada werden sollen
Eigentlich hätte er ein Oldsmobile Bravada werden sollen

Die Preisidee liegt bei unter 15,00 € für das Kilo schwedisch-amerikanisches Blech. Am Stück bei exakt 32.000 €. Nicht zu viel, wenn man bedenkt was man an Neuwagen zu diesem Kurs bekommen könnte. Ein Elektroauto mit geringer Reichweite von einer Firma am Mittellandkanal zu Beispiel.

Mager ausgestattet und mit einer Innenraum-Qualität, welche die Buchalter bei GM als zu ärmlich abgelehnt hätten.

Aber als Saab macht er auch eine gute Figur
Aber als Saab macht er auch eine gute Figur

Der Saab 9-7x 5.3i ist nach heutigem Standpunkt politisch höchst unkorrekt. Schon allein der Gedanken an einen Ami V8 gilt als verwerflich. Er verbraucht locker seine 15 bis 16 Liter Sprit auf 100 Kilometer, aber er bietet viel Gegenleistung. Der Saab zieht, wenn es sein muss, fast 3 Tonnen vom Acker und die Technik hat das Potenzial für ein ewiges Leben.

Solange sich irgendwo eine Tankstelle findet, oder eine Apotheke die dem Besitzer etwas Benzin verkauft, wird er seinen Dienst tun. Unerschütterlich und ohne große Ansprüche.

6 thoughts on “Ein cooler V8 gegen den Zeitgeist – ein neuer Saab 9-7x!

  • blank

    So ein V8 hätte seinen Reiz, ein idealles Zugauto um den 96 zu dem einen oder anderen entfernten Treffen zu bringen, wenn man nicht auf eigener Achse fahren möchte

  • blank

    Gasanlage

    Reduziert nicht nur die Kosten, sondern tatsächlich auch den CO2-Ausstoß – zumindest marginal.

    Methan (CH4) ist DER Kohlenwasserstoff aller Kohlenwasserstoffe mit dem höchstmöglichen Anteil an Wasserstoff.

    Wäre es Biogas, wäre man trotz V8 sogar CO2-neutral unterwegs. Aber wir haben uns ja anders entschlossen. Die Zukunft gehört also China.

    4
    1
  • blank

    @Tom: da haben wir keinen Dissens, das übliche Rostvorsorge nötig ist steht außer Zweifel, hab auch schon einen grottigen 9-7x mit viel Rost besichtigt. Bei der Motorhaube ist aber auch mit Vorsorge ein besonderes Augenmerk auf die vordere Kante zu legen.

  • blank

    Feines Auto, aus einer anderen Zeit. Ich glaube der 9-7x basiert noch auf einem Leiterrahmen, so wie die ganzen GMC Modelle damals. So was bekommt man echt nicht kaputt. Jedem zu empfehlen, dem das Elektronik Gedöns heute ganz gewaltig nervt!

  • blank

    Bei dem Thema Rost sollte man die Motorhaube im Blick behalten, das ist die einzige Stelle wo Probleme auftreten. Ansonsten wäre noch ein Navi von Kenwood zu empfehlen, das harmoniert mit den Lenkradtasten(passt durch doppel DIN-Schacht). Damit ist Apple Carplay und Android Auto möglich, + Dashcam,Rückfahrkamera und oder Sensoren ist man fast auf Höhe der Zeit. ;-). Nach vorn ist er etwas unübersichtlich, da hätte ich mir manchmal auch Sensoren gewünscht, mit der Zeit geöhnt man sich aber dran. immer zuverlässig, Ansonsten ist es das Arbeitstier in meinem Fuhrpark, hat mir das Leben gerettet, man begegnet ganz selten einem weitern 9-7x und vermutich das einzige positive Produkt was aus der Ehe GM-SAAB über denTeich gekommen ist. Ach ja mit Gasanlage sind die Spritkosten nur noch die Hälfte!

    9
    2
    • blank

      @Bergsaab Ich widerspreche ungern einem passionierten 9-7x Fahrer. Rost ist ein Thema, vor allem weil etliche Fahrzeuge stark vernachlässigt wurden. Dann rostet der 9-7x überall, eine Rettung ist finanziell gesehen jenseits vom Fahrzeugwert. Auf gepflegten Vorbesitz, wenn man nicht zufällig über einen Neuwagen stolpert, ist besonders zu achten.

Kommentare sind geschlossen.