9 Jahr Blog und 9 Millionen Leser. Es ist kaum zu glauben.
Es gibt mal wieder ein kleines Jubiläum zu melden. Gestern zeigte die Statistik mehr als 9 Millionen Leser! In rund 9 Jahren macht das eine Million pro Jahr, was nur die halbe Wahrheit ist. Denn das Projekt hat eine bewegte Geschichte. Nach dem Ende des Herstellers reduzierten sich Jahr für Jahr die Leserzahlen. Kontinuierlich und scheinbar die klarste Angelegenheit der Welt. Weniger Autos ist gleich weniger Lesende, und irgendwann ist es vorbei. Oder doch nicht?
So klar scheint das nicht zu sein. Im September 2017 registrierten wir das Erreichen der 7 Millionen Marke. Es dauerte 19 Monate, bis im April 2019 die 8 Millionen Hürde fiel. Etwas mehr als eineinhalb Jahre, aber die Dinge entwickelten mehr Dynamik. Denn bereits im Mai 2020, nach 13 Monaten, waren es schon 9 Millionen.
Da bewegt sich etwas!
Es ist kaum zu glauben! Saab ist Geschichte! Keiner bringt die Marke zurück, man sieht immer weniger dieser Autos auf der Straße. Trotzdem finden sich immer mehr Lesende, die das Thema irgendwie zu mögen scheinen. So ganz erklären kann man es nicht. Wer spricht noch über Rover? Verschwand vor 15 Jahren und war schon kurz danach wirklich Geschichte. Oder Lancia? Dieser feine Hersteller, den es in Italien immer noch gibt, der hier aber seit 2017 nicht mehr vertreten ist. Die Marke hat vieles ertragen, sogar dass Fiat auf Chrysler-Kisten das Lancia Logo klebte. Beweint wird Lancia nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Ist mit Saab alles anders?
Um ehrlich zu sein – keine Ahnung! Keine Prognose, wo das Projekt in einem Jahr stehen wird. Überhaupt keine. Eigentlich müssten sowohl Themen als auch Lesende ausgehen und der Wind durch die Ruinen des Blog-Projekts wehen. Eigentlich… Aber das Leben schreibt seine eigenen Geschichten, die Trolle aus der alten Saab Fabrik scheinbar auch. Sie stricken weiter an ihrer Saga, und ich bin offen für alles, was kommt und freue mich über jeden, der die Nerven hat, meine Geschichten zu lesen.
Wenn er dabei etwas Freude hat, dann ist die Arbeit nicht umsonst gewesen.
Auf die nächste Million und das 10 Millionen Ding, das wir unter Umständen dann richtig feiern.
Gratulation an Tom und das Blogteam! Der Erfolg dieses Blogs hat manigfaltige Gründe: sicher die hochprofessionelle und gut recherchierte Arbeit des Blogteams, die Themenwahl, welche immer wieder über den Tellerrand hinaus geht und die Stimmungslage der heutigen Zeit aufzeigt und natürlich die Faszination unserer Turbotrolle, und, und, und….
Ein herzliches Dankeschön und macht bitte weiter so.
Keep Saabing, Daniel
Im Text von Tom erscheint die Bemerkung, dass keiner die Marke zurück bringt und es trotzdem immer mehr Lesende gibt.
Bei passenden kommenden Produkten unter der Regie von Evergrande wäre doch eine Auferstehung der Marke SAAB sogar recht sinnvoll – wer kann schon mit der Bezeichnung Hengchi etwas anfangen?
Also durchaus intelligent und vorstellbar, dass man außerhalb des asiatischen Raums auf den bewährten Markennamen
SAAB zurückgreift. Dies wäre genial.
Die Kommentare hier zeigen doch alles! Saab lebt, nach wie vor. Durch den Blog, die Blogger und die treue Leserschaft.
Ihr Tom macht eine Toparbeit und wir danken es mit Aufmerksamkeit (und der ein oder andere mit einer Blogspende;-), sorry musste sein) und Interesse!
Ohne als Fantast gelten zu wollen, würde ich es der Marke auch heute noch zutrauen wie ein Phoenix aus der Asche wieder aufzuerstehen.
Eine Saabblogparty! Sehr schöner Gedanke!!
Gebe allen hier Recht. Kann allen zustimmen. Toller Blog. Lese immer mit Freude und Begeisterung.
Einfach toll, Autolektüre vom feinsten! Ohne Blog kein Saab. Wenn man schwedisches Blech mag, dann kommt man hier kaum vorbei. Und das mit einer Prise Volvo scheint ja langsam auch zu werden. Freut mich!
Tolle Zahlen, schöner Erfolg! Gratuliere herzlich dazu. Als passionierter Saab- und Lanciafahrer lese ich den Blog jeden Tag und bin immer wieder über die Beiträge begeistert.
Angespornt durch das Anna Projekt habe ich mir einen 9-5 V6 Baujahr 1999 gekauft. Ich weiss, neben dem 900 II V6 vielleicht der unbeliebteste Saab, aber ich finde die Maschine echt toll, animiert zum zügigen cruisen und den schönen Sound zu geniessen. Der Saab hat eine wunderbare Substanz, wenige kms und ist innen in einem tollen Zustand. Aussen wird er jetzt Schritt für Schritt aufbereitet. Bei Interesse werde ich einen kleinen Beitrag auf dem Blog veröffentlichen.
Schöne Pfingsttage an alle!
Respekt !!! Danke und Glückwunsch für so viele Stunden voller Arbeit, Freude, Trauer und sicher auch immer wieder Spasssss 🙂
Die SAAB Freunde Thüringen halten euch weiterhin die Treue, natürlich inkl. finanzieller Unterstützung …
Das ist eben SAAB.
Diesen Mythos kann man nicht erklären, nur fühlen.
Schön wäre es, wenn Ihr nochmal die Trolle-Aufkleber auflegen könntet.
Qualität setzt sich eben durch !
Vielen Dank für die Arbeit
Danke Tom! Weiter so! Freu mich auf die 10 Millionen.
Herzlichen Glückwunsch auch von uns und danke für den tollen Blog. Die Anzahl der Leser zeigt den Erfolg und die Qualität Eurer Arbeit und lässt die Marke und unsere Saab Gemeinschaft weiterleben!
Herzlichen Glückwunsch zu diesen überragenden Zahlen!
Der Hauptschreiber des Blogs zieht uns Leser in die SAAB-Tiefen…, wunderbar, weiterhin! 🙂
Und, vielleicht haben die vielen Klicks auf dem Blog auch mit CORVID-19 zu tun… Zeit ist ja teilweise (erfreulicherweise) reichlich vorhanden.
Kein Wunder! Super sympatischer blog, lese ich sehr gerne, das Anna Projekt ist sehr stimulierend, ich kauf mir bald auch einen 9 K! Weiter viel Erfolg, SAAB hat es verdient. Ein einzigartiges Beispiel für Nachhaltigkeit. Tom, vielen Herzlichen Dank für die grosse Mühe!
Das finde ich eine gute Idee! 10 Millionen Leser bzw. 10 Jahre Blog mal richtig zu feiern. Einigermaßen zentral im deutschsprachigen Raum (z.B. irgendwo im „SAAB-historischen“ Großraum Frankfurt), irgendwie mal ganz anders als die „üblichen“ SAAB-Treffen und Projekt-Paul mittendrin.
Frankfurt wäre ein guter Ort, sozusagen die Blog-Basis. Hoffen wir mal auf Corona-freie Zeiten bis dahin.
Gratulation Tom zu dieser stolzen Bilanz des Blogs!
Ich denke, es liegt nicht nur an den Menschen, die Saab-Autos lieben und damit auch
auf die neueste Autogeneration “verzichten”, sondern auch auf den einzigartigen
Berichtsstil eures Blogs. Macht weiter so.
Ja, SAAB ist anders als Lancia oder Rover. SAAB-Käufer waren immer viel individueller und SAAB hat diese Individualität in seinen Autos sehr gut wiedergegeben.
Auch die heutigen SAAB-Fahrer sind viel individueller als andere Menschen.
Es ist schön zu sehen, dass wir ältere Fahrer durch jüngere ersetzt werden. Unsere Autos werden deshalb auch viel länger leben als diejenigen der meisten anderen Marken. Einfach weil wir Menschen uns voneinander unterscheiden müssen, um uns selber sein zu können.