Saab Werkstätten und Ersatzteilversorgung in Corona Zeiten

Corona hat große Auswirkungen auf die Wirtschaft. Wie ist es um die Saab Werkstätten und die Versorgung mit Ersatzteilen in diesen Zeiten bestellt? Funktioniert alles, wie stabil ist das System? Saab Betriebe müssten eigentlich krisenerprobt sein. Kein Grund zur Sorge? Ich habe mich durchtelefoniert vom Nordosten in den Westen und weiter in den Süden.

Wartung in Saab Werkstätten

Saab Zentrum Rostock, H & B Automobile GmbH

Die Küstenregion ist von der Krise stark getroffen. Der Tourismus, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige, bricht total weg. Wie geht es in Rostock? H & B Automobile am Kadammsweg kenne ich noch von 2011 und der Händlertour.  Einer dieser kleinen, engagierten Betriebe, welche die Saab Fahne hochhalten.  Ich rufe an, es wird ein längeres Telefonat. Der Ausbruch der Corona-Krise hat das Unternehmen in den ersten beiden Wochen hart getroffen. Kaum noch Aufträge, eine spürbare Zurückhaltung der Kunden. Der Handel mit Autos aus Vorbesitz ist eingebrochen. Ein Mitarbeiter musste in Kurzarbeit gehen – für eine überschaubare Phase,  wie man hofft.

Mittlerweile verbessert sich die Lage von Woche zu Woche. Die Werkstatt wird voller, das Servicegeschäft zieht wieder an. Man fährt auf Sicht, aber mit Optimismus. Saab Kunden sind loyal,  und in Rostock tut man viel, um sie zu halten. Schöne Fahrzeuge im guten Pflegezustand werden bundesweit eingekauft, um die Kunden an der Küste glücklich zu machen.

Viel wird für die Region Rostock davon abhängen, wie sich der Tourismus in diesem Jahr entwickeln wird. Ist die Saison schon gelaufen? Das wäre extrem hart! Vom Nordosten telefoniere ich mich weiter in den Westen durch. In die deutsch-holländische Grenzregion nach Emmerich.

Autohaus Franz Schmitz, Emmerich am Rhein

Das Autohaus Franz Schmitz ist ein Familienbetrieb in der 3. Generation. Saab schon seit 1975, und das bis heute. Mich interessiert die Lage an der Grenze. Was ist aus dem grenzüberschreitenden Verkehr geworden, kommen die Kunden aus den Niederlanden herüber,  oder hat Europa auch hier die Schranken heruntergelassen? Christian Schmitz beruhigt mich. Europa ist immer noch durchlässig, zumindest am Niederrhein. Saab Kunden aus den Niederlanden kommen vorbei, ebenso die deutschen Kunden. Ja, auch hier war wie Rostock der Corona-Schock für 2 Wochen spürbar.

Kurzarbeit ist kein Thema. Das Werkstattgeschäft hat wieder angezogen, der Saisonstart 2020 ist aber nicht ganz so hektisch wie in den vergangenen Jahren. Das Geschäft verteilt sich besser, streckt sich bis in den Mai hinein. Die Kunden sind vielleicht etwas entspannter, denke ich mir. In Emmerich hat man sich auf die Krise eingestellt. Abholservice für jene Kunden,  die jetzt keinen persönlichen Kontakt wünschen, die üblichen Sicherheitsmaßnahmen. Das Schwierigste aber sei, erzählt mir Christian Schmitz, manche Kunden auf Mindestabstand zu halten. Ja, schwierig, wenn Saab so etwas wie eine Familie ist.

Die Lage am Niederrhein scheint besser als im Nordosten, was auch an der Wirtschaftskraft der Region liegt. Wie aber ist es um die Ersatzteilversorgung bestellt? Müssen wir uns vielleicht Sorgen machen, dass Lieferketten brechen und Lager leer sind? Ich telefoniere mich in den Harz hinein, zur Skandix AG.

Skandix AG

Die Skandix AG handelt mit Ersatzteilen und produziert sie auch. Gibt es einen Auftragseinbruch oder Kurzarbeit in Lutter am Barenberge? Kein Thema, versichert mir Mario Schütrumpf. Ganz im Gegenteil! Die Tendenz zeigt mehr in Richtung einer besseren als einer schlechteren Auftragslage. Private Kunden haben jetzt zusätzlich Zeit für ihre Projekte, und manch einer nutzt die Krise,  um endlich seinen Klassiker von Saab oder Volvo auf die Straße zu bringen.

Die Lager seien gut bestückt, wie immer zum Start in die Saison. Die Versorgung mit Ersatzteilen kein Problem, die Skandix AG setzt auf ein europäisch dominiertes Liefernetz. Das zahlt sich nun aus. Wenn überhaupt, dann verzögern sich die Sendungen vom Produzent zum Lager im Harz um einige Tage durch die Situation der Speditionen.

Corona-spezifisch hat man im Unternehmen die Hygienevorschriften hochgefahren. Mindestabstände wo immer es geht, zusätzlich Mundschutz in den schwierigeren Sektionen. Die Mitarbeiter sollen gesund bleiben,  und zu ihrem Schutz hat man die Abholung von Ersatzteilen vor Ort temporär eingeschränkt. Zum Schluss des Gesprächs gibt es für die Lesenden noch gute Nachrichten am Telefon. Man hat weitere Nachproduktionen neu im Programm. Die Seitenscheiben links und rechts für das klassische Saab Cabriolet sind endlich lieferbar, und die Differenzialbuchsen für 9000, 900, 9-3 sind auch wieder verfügbar.

Entspannt im Harz, wie sieht es weiter im Süden aus? Besonders Oberbayern ist ein Corona-Hotspot, die Skigebiete in Österreich lassen grüßen. 60 Kilometer vom COVID-19 Schwerpunkt Rosenheim entfernt liegt Bad Tölz. In den 90er Jahren wunderte ich mich auf der Durchreise über die Saab Dichte in dem kleinen Ort. Heute kenne ich den Grund.

Autohaus Taubenberger, Bad Tölz

Es ist die Familie Taubenberger, die Saab in dieser Region so stark macht. 100 Fahrzeuge aus Trollhättan konnte man in den besseren Zeiten pro Jahr absetzen, in einem ländlich geprägten Umfeld eine beeindruckende Zahl. Es dauert dann auch etwas,  bis ich einen Rückruf von Taubenberger Senior erhalte – es gibt einfach zu viel zu tun. Die Werkstatt ist komplett voll, der Start in die Saison ist in Bad Tölz greifbar. Im Service ist von Corona nichts zu spüren, die Auslastung ist wie immer gut.

Taubenbergers arbeiten überregional und legen viel  Wert auf Service. Hol- und Bringdienste, der bundesweite Ankauf von guten Fahrzeugen. Das Autohaus ist ein Familienbetrieb, wie er typisch für die Saab Werkstätten ist. Zwei Generationen arbeiten miteinander, das ist in diesen Zeiten eine Stärke. Die Situation, unweit eines Corona Schwerpunkts, sie ist besser als erwartet.

Loyalität nicht als Einbahnstraße

Familiäre Strukturen, langjährige Partnerschaften, geballte Fachkompetenz. Zugegeben, Saab Servicebetriebe mussten sich in den letzten Jahren vielen Herausforderungen stellen. Diejenigen, die immer noch die Fahne hochhalten, haben auch in der Krise ihr Einkommen. Es geht ihnen mit schlanken, erprobten Strukturen besser als den Kollegen, die in Glaspalästen sitzen und um ihr wirtschaftliches Überleben bangen müssen.

Ersatzteilversorgung im grünen Bereich, die Lage der Werkstätten erfreulicher als gedacht. Die Quintessenz der Geschichte ist, dass sich die Loyalität gegenüber der Marke nur auszahlt, wenn wir Kunden sie zu schätzen wissen. Es darf aus ihr keine Einbahnstraße werden. In der Gegenwart ist es wichtiger denn je, dass Saab Fahrer die Wahl ihres Servicebetriebs bewusst treffen. Am besten ist man dort aufgehoben, wo der Greif schon lange im Wind weht.

9 thoughts on “Saab Werkstätten und Ersatzteilversorgung in Corona Zeiten

  • Hallo, H&B in Rostock ist eine kleine Bastion für alle ,die einen SAAB fahren oder mal in die SAAB-Welt eintauchen wollen.

    Bin seit 2003 mit mehreren SAAB aus der Familie im Rennen. Da leuchten noch richtig die Augen ,wenn es um diese Marke geht. Sie sind immer bemüht eine Lösung zu finden und da hier ist ein richtiges Dankeschön vollkommen angebracht.

    Selbst als ich ein kleines Problem mit dem Tank im weiten Jämtland im Heimatland von SAAB hatte, konnte ich meinen Urlaub weiter genießen durch Ihren Tipp per Telefon.

    Bleibt gesund und munter und lasst das Feuer für diese Marke im Norden weiter brennen und nicht untergehen.

    Ich bleibe dieser Truppe treu. Es muss nicht immer ein Hochglanz-AH sein, um einen guten Service zu bekommen.

    Ahoi von der Ostseeküste !

  • Ja, die Rostocker – ich habe vor ca. zwei Jahren mein schönes Griffin-Cabrio dort gekauft, nachdem wir zuvor sogar bis nach Schweden gefahren waren, um ein möglichst junges Baujahr zu finden. Und dann schließlich hier, fast direkt vor der Haustür (Hamburg), gefunden. Über die Werkstatt kann ich natürlich nix sagen, aber die Kaufverhandlungen und was so dazu gehörte (hirschen etc.) haben großen Spaß gemacht. Herr B und Herr H sind einfach echte Unikate – das merkt man sofort, wenn man den urigen Laden betritt. Wir haben viel gefrotzelt und gelacht!

    Als wir letztes Jahr mal wieder in Rostock waren, haben wir einfach so spontan reingeschaut – war sehr nett.

    Und für Interessierte: Sie haben in Rostock oft auch schöne, seltene Saab-Klassiker in der Halle stehen.

  • blank

    Also für mich gibt es aktuell keinen Grund zu klagen. Vor Ort habe ich einen markenfremden Betrieb mit einem Inhaber und Meister, der immer bereit ist, sich mit SAAB Spezifika zu befassen. Reicht seine Kompetenz nicht aus, sagt er das ganz offen und ich wende mich dann an die “Rostocker”. Sie verfügen gerade bei älteren 9-5 über einen guten Teilebestand. Beide Betriebe wissen übrigens, dass ich nicht alles am Heimatort und auch nicht alles in Rostock machen lasse.

    Wenn wir einen avisierten Termin in Rostock haben, dann verbinden wir das immer mit einem Einkaufsbummel oder einem Kurztrip nach Warnemünde.

  • blank

    Thema & Recherche

    Finde es großartig, dass und wie dieser Artikel entstanden ist. Liest sich gut und tut gut, wenn es trotz Corona mit Saab weitergeht und vereinzelt sogar lang ersehnte Teile wieder verfügbar werden.

    Mir bessert das die Laune. Danke.

    P.S.
    Mich ärgert aber noch im Nachhinein, dass meine Versicherung (Schutzbrief) mich vor ein paar Jahren nicht nach Rostock gebracht hat, als ich schon kurz vor der Küste war und da auch hin wollte. Saab im Nordosten gibt’s nicht, hieß es.

    Schade, ich hätte die Rostocker gerne kennen gelernt und meinen Urlaub pünktlich angetreten. So aber ging es mit 3 Fahrzeugen zurück in die Heimat. Saab, Abschlepp- und Mietwagen. Blöd gelaufen auch für die Versicherung. War bestimmt teurer als die bessere Alternative.

  • Die Betriebe leben durch uns und unsere Autos durch sie.
    Ich fahre seit fast 20 Jahren zu H&B nach Rostock, obwohl für Auto hinbringen bzw. Auto abholen jeweils ein halber Arbeitstag draufgeht. Für mich hat es sich stets gelohnt.

    8
    1
  • blank

    Ja, es sind die BASIC´s , die (jetzt und sowieso) zählen!
    Freundlichkeit, gute Arbeit, angemessene Preise, Zuverlässigkeit.
    Die Reihenfolge ist gleichzeitig eine persönliche “Wertung”.
    Bewusst zähle ich nicht den “Glaspalast” auf. Auf chi chi/heiße Luft etc. kann ich getrost verzichten.
    Loyalität zum SAAB-Händler zählt sich aus.
    Allen eine gute Frühlingsfahrt, bleibt gesund!

  • … ich würd ja gerne “meinen Freundlichen” z.Z durchaus gerne unterstützen, aber ich warte z.B. seit ca. Dezember leider bisher vergeblich auf eine Frontscheibe .. ;-(

  • Tolle Zusammenfassung, die aber auch nicht einen teilweise woanders kommunizieren apokalyptischen Character hat. Es ist zwar nicht alles normal wie früher aber es ist ein grundrauschen vorhanden was etablierte Werkstätten leben lässt. Ich kann auf der anderen Seite nur wieder appellieren… sorgt auch dafür, daß die Werkstätten leben. Weil wenn weg, dann ist das Gejammer groß. Ich bin Anfang April 550Km in den Norden (Kiel, war aber nicht in dem Bericht) nur für eine Inspektion gefahren. Warum so weit? Ganz simpel. Vertrauen in die Arbeit, Zuverlässigkeit und ein mittlerweile mehr als persönlicher Kontakt. Das ist mir wichtiger als jemanden in der Nähe zu suchen und mich möglicherweise im Anschluss ärgern.

    10
    1

Kommentare sind geschlossen.