Etwas zusätzliche Kosmetik für den Saab 9-3 Aero
Von November bis Anfang April überwintert er in einer trockenen Halle. In dieser Zeit nehmen die Entzugserscheinungen zu, und umso näher der April rückt, desto so öfter bin ich bei ihm zu Besuch. Viel zu erledigen war im vergangenen Winter nicht; seit wir unseren 2001er Saab 9-3 Aero mit einer Steering Rack Clamp und Hilfsrahmen aufgerüstet haben, fährt er so, wie wir es von einem Saab Turbo erwarten können.
So blieb Zeit für kosmetische Kleinigkeiten, die nicht zwingend nötig sind, die aber Spaß machen und den Umgang mit dem 9-3 angenehmer gestalten.

Das Saab Türgriff-Problem
Schon gemerkt, dass sich das Türgriff-Ding durch die Saab Modellgeschichte zieht? Der Zuziehgriff im Innenraum war oft und gerne ein Problem und passte nicht zu Preisklasse und Qualität der Fahrzeuge. Angefangen hat es mit dem Saab 900, der ursprünglich ja ein Saab 99 war. Der Türgriff wurde in den 60er Jahren designt und überlebte dann 25 Jahre im Hochpreis- und Hochleistungsautomobil bis in die 90er – obwohl er zum Schluss besser in einen Lada gepasst hätte. Den nahm sich Saab im 900 NG und 9-3 OG zum Vorbild. Schlechte Passform, ungenügend entgratet, nicht passend zum restlichen Fahrzeug, das in den Aero Versionen echtes Leder als Türverkleidung trägt – aber einen billigen Türgriff.
Im Saab 9-3 NG wurde es nicht besser. Es blieb bei billig und lieblos. Dabei konnte man anders. Im Saab 9000, im 9-5, mit Ausnahme der Chrombrille. Da reaktivierte Saab erneut einen Lieferanten in den ehemaligen GUS Staaten und konnte auf bewährte Sowjet Qualität zurückgreifen.
Warum das so war? Nicht nachvollziehbar, denn im Normalfall hatte man ein Händchen für gutes Design. Die Griffe sind ein ständiges Ärgernis, das sich lösen lässt. Im Winter wurden die Oberschalen der Türgriffe des Saab 9-3 Aero bei meinem Sattler (Link) neu bezogen. Das Ergebnis ist perfekt, die Griffe liegen nun gut in der Hand. Sieht man von den nach wie vor bestehenden Toleranzen ab, dann hat der 9-3 endlich die Griffe, die er verdient. Hat ja auch nur 15 Jahre gedauert…
Und weil das Ergebnis so überzeugend ist, überlegen wir, ob es nicht möglich wäre, eine kleine Auflage an Ledertürgriffen für 900 NG und 9-3 OG produzieren zu lassen. In Kooperation mit einem Partner, der den Vertrieb übernehmen würde, denn der Blog ist nur Blog. Kein Teilehändler. Updates zu diesem Thema folgen.
Saab Einstiegsleisten für den 9-3 OG
Die Orio AB hat Teile am Lager, von denen wir nichts ahnen; der Schwellerschutz für den Saab 900 NG und 9-3 OG gehört dazu. Der Schweller unseres Aeros hatte eine unschöne Macke an der Fahrerseite, die im Winter fachgerecht beseitigt wurde. Um das Blech künftig zu schützen, haben wir auf Schutzleisten aus dem Zubehörprogramm zurückgegriffen.
Die Kunststoffleisten sind immer noch lieferbar, und obwohl sie schon viele Jahre in Nyköping am Lager liegen, sind sie immer noch klebefähig. Erstaunlich! Das Ergebnis gefällt, die Leisten sehen gut aus, der Schweller hat seinen Schutz für kommende Jahre.
Mit der Saab Artikelnummer 400 105 532 kommt immer ein Set, das aus 4 Teilen besteht. Es ist passend für Coupe, Limousine und Cabriolet, eine Klebeanleitung liegt bei. Die Preisgestaltung am Markt ist sehr unterschiedlich, der Saab Partner nennt den aktuellen Preis.
Update: Die Einstiegsleisten für den Saab 9-3 OG und 900 NG sind nicht mehr verfügbar.
Ich meinte natürlich: Ein Traum von einem Saab 9-3 Aero!!!
Also an Ledertürgriffen hätte ich großes Interesse. Sie sollten wenn möglich auch in Beige lieferbar sein. Die Orginal- Holzeinlage an meinem 9-3 I Limited Edition Cabrio hat über die Jahre etwas gelitten. Ich finde das dunkle Holz passt eigentlich auch nicht so richtig gut zur hellen Leder- Innenausstattung. Hat schon mal jemand versucht das Holz gegen ein helles Leder vom Sattler auszutauschen?
Tolle Idee mit dem Ledertürgriff ! Ich suche seit geraumer Zeit die Ledertüreinlagen des Aero (glaube beim 93 SE ab 2002 waren sie Auch Serie) zum nachrüsten meines 93 SE 2001 Cabrios. Habe diese bei den üblichen Anbietern nicht finden können. Hat da jemand einen Tipp ?
Ein wunderschöner SAAB, zeitlos und elegant. Schön daß er in so guten Händen ist!
Ich glaube, ich frage die Fahrwerksmaßnahmen in Bamberg an. Das will ich schon jahrelang ausprobieren… Auf jeden Fall ein schönes Auto, der silberne!
Cool. Bist Du zufällig darauf gestoßen(Schutzleiste) ? Ich frage mich auch oft, was es wohl noch für den 9-5 an Original Zubehörteilen in Schweden gibt. Wäre toll, wenn es mal wieder so eine Zubehöraktion gäbe…
Purer Zufall. Ich vermute man in Nyköping gibt es viel mehr leckere Dinge. Man müsste mal durch die Gänge gehen dürfen…
Ja…. es sei denn, die haben die Artikel nach dem Amazon System gelagert 😉 Ein direkter online Zugriff auf den Lagerbestand in Nyköping für jeden Saabfahrer, das wär’s…
Ein Traum von einem Saab 9-3 I Aero. Er ist ja bei dir auch in besten Händen!!! Umso besser, wenn solche Teile weiter bei Orio AB und hoffentlich noch recht lang verfügbar sind.
Bei den Türgriffen bitte auch die “Chrombrille” nicht vergessen! Würde mich freuen, wenn ich mich nicht mehr über die miese Haptik und Optik meines Türgriffes ärgern müsste…
Interessant, danke Tom.
Wirklich gut, daß Du die Möglichkeiten ansprichst, “ungeahnte” Zubehör- & Ersatzteile, zum Teil für wenig Geld, effektiv und wert- & freudesteigernd einzusetzen.
Hast Du die Massnahmen für Deinen 9-3 irgendwo beschrieben? Ich habe auch bei der youngtimer Seite nur einen kurzen Artikel und Modellbeschreibung, aber keine wirklichen Details (was man wie machen kann, wie z.B. in Deinem Artikel hier, gefunden.
Danke
Es gab verschiedene Artikel zum 9-3 Aero, er ist ja schon 4 Jahre bei uns. Die Geschichten sind auf unserem Youngtimer Blog, den wir nach wie vor online halten, aber aktuell nicht mit neuen Artikeln füttern.
Hier ein Artikel zum Hirsch LLK.
Die “Steering – Rack – Clamp”
Neue Gläser für die Scheinwerfer.
Noch mal Kosmetik für den 9-3.
Der Hilfsrahmen.
Arbeiten an der Karosserie und Rostschutz.
Die Motorrevision.