Weihnachtsgeschenk
Die Pressemeldung gestern las sich harmlos, hatte es aber in sich. Die Orio AB kauft von NEVS alle Werkzeuge zur Produktion von Saab Original Teilen. Ein Geschäft, das positive Auswirkungen hat!

Orio schenkt uns zu Weihnachten nicht weniger als langfristige Versorgungssicherheit. Ganz egal, wie lange wir mit einem Saab unterwegs sein wollen – Ersatzteile wird es geben. Das sind harte Fakten, die uns interessieren, wichtig für Alle, die ihren Saab im Alltag bewegen. Eine gute Nachricht auch für Fans, die einen Saab Klassiker fahren. Ihr Hobby ist langfristig gesichert, die Nachfertigung mancher Teile ist mehr als nur eine Option.

Die Orio AB ist im Staatsbesitz, solider geht es nicht. Ab sofort sind die Schweden auch der einzigste Hersteller von Saab Original Teilen. Das sind gute Nachrichten! Jenseits von dem, was zukünftige Besitzer mit dem Werk in Trollhättan vorhaben könnten – wir und die Saab Partner sind nach dem gestrigen Tag auf der sicheren Seite. Den Poker um die Marke dürfen wir relativ entspannt als Zuschauer verfolgen. Die Werkzeuge zur Produktion von Saab Teilen sind nicht mehr Bestandteil der Verhandlungsmasse.
Aus Sicht der Orio AB ist der Kauf ein strategisch intelligenter Schachzug. Das Unternehmen hat schlagartig an Substanz gewonnen. Nicht mehr nur Logistiker, sondern Wächter über alle bisher gebauten Saabs. Eine Angelegenheit, die man schon in der Vergangenheit mit viel Professionalität angegangen ist. Eine Zahl sagt mehr als 1.000 Worte: 97%. Die Prozentzahl steht für die Verfügbarkeit der Saab Ersatzteile ab Lager Nyköping Ende November. Im Branchenvergleich ist Saab, oder viel mehr die Orio AB, damit sehr gut aufgestellt. Ein Unterschied zu anderen Unternehmen mit laufender Produktion ist nicht festzustellen.
Wer immer auch die Marke Saab irgendwann neu beleben möchte, er wird seit gestern nicht mehr an der ehemaligen Saab Tochter aus Nyköping vorbeikommen. Saab Heritage pflegen und nutzen kann nur, wer die Orio AB mit ins Boot holt. Auch das ist eine gute Sache.
Eine Art Weihnachtsgeschenk gibt es auch für das kriselnde Unternehmen in der Stallbacka. NEVS erwartet, wie Sprecher Östlund gestern sagte, Geld, das sehr willkommen ist und erkauft sich so etwas Luft im Abstiegskampf. Die Kaufsumme wurde nicht bekannt, und für das um das Überleben kämpfende Unternehmen ändert sich nicht viel. Werkzeuge für den alten 9-5 oder den 9-3 Vorgänger hatten in der Firmenstrategie niemals Bedeutung.
Die Tools für den aktuellen 9-3 könnte man sogar weiterhin, jetzt mit Genehmigung der Orio AB, nutzen. Rein theoretisch, wenn man die Namensrechte dazu hätte, könnte NEVS den Saab 9-3 erneut bauen. Aber glaubt jemand ernsthaft dran?
Ich besitze eines der letzten 9-3 Griffin Cabrios (EZ 6/2011, Bj. 2012) mit dem 164 PS Biopower Motor und hatte gestern einen Unfall der evtl. kurz vor oder kurz nach einem Totalschaden liegt (Gutachter kommt am 22.12.2014). Hat Orio dafür die passenden Ersatzteile oder muss ich mich bereits gedanklich von meinem Lieblingsauto verabschieden?
Für eine kompetente Einschätzung wäre ich sehr dankbar.
Eigentlich sollte man allen weltweit Inhabern von Saab-Lieblingen vom ersten Tag bis zuletzt, nahelegen, niemals mehr und niemals in der
Zukunft einen Saab zu verschrotten. Demnach hätte Orio einen
gedanklichen Bestand von (gezockten) 1.000.000 Fahrzeugen weltweit
die er versorgen könnte und umgekehrt, eine MIo Fahrzeughalter könnten
Ihre Fahrzeuge ewig weiterfahren. Wäre ich Orio würde ich jeden einzelnen anschreiben. Wenn die Weltgemeinschaft zusammenhalten
würde, wäre das ein Geschäft für die Ewigkeit. Ich denke, dass es vergleichebare Konstelationen bisher von nicht gab, ausgenomen, u.U.,
RR oder Bentley usw
Ja, die Nachricht hatte es wirklich in sich – Nachdem man ständig negative Nachrichten über unsere Marke gewohnt ist, habe ich den Artikel zwei mal lesen müssen, um es zu glauben. Und danach noch einmal auf englisch 🙂 Freude, Freude, danke für diese fantastischen Neuigkeiten!
Ganz verstehe ich den Artikel nicht … hat die Orio jetzt die Werkzeuge der aktuellen letzten vom Band gelaufenen NEVS 9.3 auch gekauft und ein neuer Käufer müßte sich jetzt auch noch mit der Orio einigen wenn er die produzieren möchte ?
Orio hat die Werkzeuge für den 9-3 gekauft, aber NEVS hat die Nutzungsrechte. Auch für den Käufer wäre das kein Problem, ich denke aber nicht dass es zu einer Neuauflage kommen wird. Was für einen Sinn hätte das im Jahr 2015, ausser es erfolgt eine tiefgreifende Überarbeitung.
Das beruhigt erst einmal. Wenn momentan schon keine neuen Fahrzeuge dann sind unsere vorhandenen erst einmal gesichert und können uns weiter Freude bereiten.
Eine schöne Meldung vor dem Fest.
Allen Saabfreunden schöne Weihnachten und uns gemeinsam alles Gute für 2015!
Ich finde das gut, dnke ORIO! Stellt sich aber die Frage ob NEVS vielleicht schon aufgegeben hat?
Sehr guten Nachricht. Hoffe das auch Software dabei gehoert damit die letzte 2012 Modellen auch noch gewartet warden koennen.
werden koennen
Die 2012er 9-5 Modelle sind Vorserie. Die Software wird niemals freigeschaltet werden, es sind Sammlerfahrzeuge. Kein Saab für den Alltag.
Vorserie ? Geht es um den 9-5 II SC ?
Limousine & SC. Beide sind Vorserie des Jahrgangs 2012, von mir eventuell missverständlich ausgedrückt. Für alles was MY2012 ist und auf den Namen 9-5 hört gibt es keinen Support.