Saab 9-3 Testfahrt in Trollhättan
Unsere Probefahrt mit dem Saab 9-3 Aero, Modelljahr 2014, sollte am Werk vom Maingate aus starten. Ein Umstand, der schon mal sehr viel Spirit versprüht. Man kann das neue Auto genau da fahren, wo es gebaut worden ist. Eine tolle Sache !

Zu Beginn wurden wir im alten „Presseraum“ kurz gebrieft, auch dort steht schon ein neuer 9-3 zum Anschauen. Draussen vor der Tür wartete dann unser Testwagen, ein silberner 9-3 mit der VIN Endnummer 8. Das Auto macht alles in allem einen sehr guten Gesamteindruck. Aber für Menschen, die schon lange Saab 9-3 fahren, muss gesagt sein, dass nicht viel Neues zu entdecken sein wird.
Die Sitze vorne sind neu designt, die Fahrzeuge haben als Aero keine Nebelscheinwerfer mehr, an deren Stelle hat ein LED Tagfahrlicht den Platz übernommen. Dann gab es für uns den Schlüssel in die Hand, auch hier ist schon das neue Saab Logo präsent. Unsere Saab 9-3 Testfahrt kann beginnen.
Der Motor läuft immer noch genauso genial, wie wir ihn aus dem NG 9-5 und den wenigen 9-3 Griffin, die gebaut wurden, kennen. Man könnte fast sagen: es ist die perfekte Maschine für dieses Auto, wenn man die Verbrauchswerte ausblendet. Die Maschine klingt toll, hat einen super Durchzug, gefühlt läuft das Triebwerk noch ein bisschen besser als im Griffin. Die kleine Andeutung, dass Hirsch hier auch noch aktiv werden könnte, kann diesen Motor dann zum absoluten Funfaktor machen.
Die Motorsteuerung stammt jetzt von einem anderen Hersteller als noch im Griffin, was vielleicht der Grund dafür ist, dass sich das Auto ein wenig anders anfühlt.
Unser Testwagen war mit einem 6-Gang Schaltgetriebe ausgerüstet. Das Getriebe wurde von NEVS noch etwas überarbeitet, ist jetzt ein wenig länger übersetzt, schaltet sich toll und passt sehr gut zum Fahrzeug!
Das Fahrwerk des NEVS 9-3 wurde auch überarbeitet, und das ist für uns deutlich spürbar. Das Auto ist nicht mehr so polterig, wie wir es kennen, was auch dazu führt, dass es nahezu keine „Knistergeräusche“ mehr aus dem Innenraum gibt. Die Verarbeitung ist gelungen und das Auto fühlt sich auf schwedischen Landstraßen mit vielen Kurven deutlich wohl.
Das Geräuschniveau im Innenraum wurde ebenfalls abgesenkt, bedingt durch den Umstand, dass man hier andere Dämm-Materialien verwendet als zur Zeit des Griffin. Alles in allem kann man sagen, dass der neue NEVS 9-3 immer noch ein tolles Auto ist. Er sieht super aus, fährt sich toll und macht Spaß. Der Saab Spirit lebt auch in diesem Auto weiter. Und zum Preis von ca. 30.000,00 Euro für ein so gut ausgestattetes Fahrzeug ist er eine Kaufempfehlung für die Fans!
Warum nur für die Fans? Das Update steht in den Startlöchern, und das Werk ist voll im Gange, um die nochmals überarbeitete Version auf den Markt zu bringen, die dann auch in weiteren Ländern als nur Schweden und China zu haben sein wird… Und ab dann werden auch die Combi-Fans wieder ein Auto kaufen können… und können sich sogar aus der Optionenliste mehr als nur zwei Farben wünschen. 🙂
Text & Bilder: markus@saabblog.net
Sehr schön, das steigert die Vorfreude auf neue SAAB`s hier in Deutschland 🙂
Vielen Dank für den Bericht!! Da freut man sich doch noch mehr, wenn der Verkauf auch hier startet:-))
Mal wieder ein Danke für den Bericht! 😎
Auf dem zweiten Bild von links hinten sieht das Fahrzeug sehr niedrig aus Täuscht das auf dem Bild, oder sind die serienmäßig so tief?
Gruss Martin
Der AERO hat ein Sportfahrwerk…, da darf der Fahrer und die Mitreisenden schon einwenig in die Knie….;-) . Ansonsten SAAB 9-4…
Die Sitze sind trotz anfänglicher Abneigung dem Design gegenüber wirklich gut. Sie sind in der Länge nicht gewachsen reichen aber auch für Menschen über 1.90m aus. Ein guter Seitenhalt wird vermittelt und die Lederqualität ist deutlich besser als im Griffin.
Gibt es noch was zu den Sitzen zusagen?
Sind die zu kurz, zu hart, zu weich?