Navigation Update für den Saab 9-3 (Part 2)
Der erste Test mit neuer Navigationssoftware für den Saab 9-3 verlief enttäuschend. Der Maßstab der Kartendarstellung war nicht veränderbar, und bei einem Gerät stieg die DVD mit Lesefehler aus. Im zweiten Teil haben wir das Navigationsupdate von “My Satnav Updates” getestet.

Der Internetauftritt hinterlässt einen ebenso fragwürdigen Eindruck wie zuvor bei EuroNav. Es fehlt ein klares Impressum, es fehlt die Steuernummer. Über den legalen Hintergund sollte man sich also keine großen Illusionen machen. Aber wir wollen testen und nicht rechtliche Fragen klären.
Für unseren Saab liefert “My Satnav Updates” eine 2011er Software, die 35,00 € kosten soll. Die Lieferung erfolgt innerhalb von wenigen Tagen, die DVD kommt per Post aus England. Wie schon im vorherigen Test fehlen alle Unterlagen, es wird nur die DVD geliefert. Es wäre wohl eine dicke Überraschung gewesen, hätten wir keine “selbstgebrannte” DVD auf unseren Tisch bekommen. Wie bereits das Produkt von “EuroNav” kommt auch das Medium von “My Satnav Updates” nicht aus einem Kopierwerk der großen Hersteller.
Das Navteq Logo fehlt, ebenso der Verweis auf IGN Georoute France, auf deren Lizenz das Original basiert. Womit der rechtliche Teil wohl endgültig klar ist.
In Achims 2008er 9-3 TTiD, der als Testwagen fungiert, läuft die DVD ohne Probleme. Die Änderung des Maßstabs ist kein Problem, die POI Funktion funktioniert. Ein gemeinsame Testfahrt zeigt, dass die Änderungen der letzten Jahre in die Software eingepflegt wurden. Der Saab erkennt jetzt jede neue Strasse und jeden neuen Kreisel. Allein bei der Auswahl der gewählten Route springt die Software zu schnell und ohne Möglichkeit der Auswahl in den Navigationsmodus.
[sam id=”14″ codes=”true”]
Wir haben im einwöchigen Testlauf keine Lesefehler feststellen können, aber die hörbaren Lesegeräusche machen darauf aufmerksam, dass hier eine “selbstgebrannte” DVD läuft. Im Turbo X übrigens, der generell Probleme mit selbstgebrannten Medien in seinem Navigationsschacht hat, stieg die DVD sofort mit Lesefehler aus.
Testergebnis
Das Resultat ist zwiespältig. Beim Preis von 35,00 € sagt schon der gesunde Menschenverstand, dass es sich nicht um ordnungsgemäß lizensierte Ware handeln kann. Aber im Gegensatz zu der im vorherigen Test besprochenen Software ist die Funktionalität im vollen Umfang gegeben. was eigentlich ein Grund zur Freude wäre, denn wir hätten damit ein Problem gelöst.
Käufer der Navigation von “My Satnav Updates” tragen zwei Risiken, die 35,00 € am Preisschild stehen haben.
Läuft die DVD auch in meinem Saab und möchte ich Software aus rechtlich unklarer Quelle kaufen? Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten, wir als Blog müssen allein aus juristischer Sicht abraten.
Das Thema Navigation im 9-3 geht in die nächste Runde. Was, wenn das originale System defekt ist und eine Reparatur zu teuer ist? Wir stellen in den nächsten Tagen ein Alternativsystem vor, das perfekt in den 9-3 passt.
Nachdem es offenbar einige Navi Geräte gibt die mit “selbstgebrannten” besser zu Recht kommen als andere: Gibt es Erfahrung welche Rohlinge dann am Besten funktionieren, welche am ehesten lesbar sind mit den wenigsten Geräuschen?
Es geht mir darum Sicherheitskopien meiner legalen DVD anzufertigen und zu verwenden denn irgendwann gibt es keine legalen Ersatz DVD’s mehr und dann wäre das Gerät nutz und wert los…
Habe bereits mehrere Duallayer DVD+ (Maxell gerade neu gekauft, Verbatim schon älter) aber bisher keinen Erfolg wobei das aber auch am Brenn Laufwerk liegen könnte. Alles Gute, Werner
Auf der einen Seite muss ich schon die Stirn runzeln und die Nase rümpfen, wenn hier auf Software aus offensichtlich nicht sauberen Quellen zugegriffen wird. Da könnte ich es auch gleich in irgendeinem Forum für Raubkopien probiere – da würde ich noch die 30 oder 40 Euro sparen, legaler wäre das Angebot auf keinen Fall.
Andererseits wird man als SAAB-Fahrer von Orio ja quasi dazu genötigt, wenn es für die bestehende Software keine Service-Updates mehr gibt – und das verursacht ein noch größeres Stirnrunzeln. Steckt da irgendein Problem mit GM dahinter? Ich kann es mir schwer vorstellen, schließlich ist NavTeq eine eigene Firma…
Mich würde wirkllich malvielleicht sollte man da wirklich mal bei den Sahnekeksen nachbohren – und auf diese dubiosen Quellen hinweisen. Es sollte eigentlich nicht im Interesse von Orio und Navteq liegen, eine für ihre Markentreue bekannte Kundschaft dubiosen Märkten zu überlassen.
Also, erstmal danke für Eure Bemühungen! Aber ich denke an legalen Möglichkeiten sollte man nicht verzichten! Bin Gespannt auf die Fortsetzung, weil es auch die Möglichkeit zeigt die nachgerüstet werden kann :-)!
Servus,
also ich bin gespannt auf Hardware !!!
Grüsse Thomas
…so, bin soeben von meiner “Update”-Navi-Testfahrt zurückgekommen. Ich wollte es einfach nochmals genau wissen und bin die einzelnen hier beanstandeten Punkte gezielt “abgefahren”. Wie es scheint, bin ich nach all diesen Schreiben hier wirklich derzeit der einzig glückliche, bei dem Zoom-, POI- als auch das gesamte DVD-System ohne Probleme läuft (dreimal Holz klopfen). Hoffe, das ganze macht mir auch die nächsten Monate und Jahre noch Freude:-)…
Es grüsst der Turbo X – Fahrer aus dem Süden…
funktioniert das auch mit dem MJ06? also der Vorgänger?
Gute Frage, aber es gibt von unserer Seite leider keine Antwort da wir es nicht testen konnten. Das System in den Vor-Facelift Modellen (alles vor MY 2008) ist nicht identisch mit den getesten Navigationssystemen.
DANKE für den Selbsttest! Ich warte weiter auf legale Lösungen 🙂 !
Ich bin mit meiner Lösung im 9-5 NG bisher sehr zufrieden (Garmin mit Brodit Halter und verdeckter Verkabelung): alle 3 Monate kostenloser Update, Sprachsteuerung, sehr zuverlässig.
Das wäre schön. OT: Gibt es auch noch eine Alternative zu einem defekten Allradantrieb (eLSD) ? Etwas Haltbares ohne ständige Wartung ? 😉
Erstmals vielen Dank, dass ihr einige Saab Fahrer unnötige Geldausgaben gespart habt. Jetzt bin ich gespannt wie die Hardware alternative aussieht.
Ich weiß dass Saab Parts UK ein Gerät von Kennwood anbietet, aber vielleicht habt Ihr was anderes gefunden.