Verschollener SAAB 9-5 NG Sportkombi in Trollhattan
Nicht für alle gebauten 9-5 II Sportkombis ist der Verbleib sicher. Einige der nie in Serie gegangenen Fahrzeuge wurden für den Strassenverkehr zugelassen, andere sind in Liebhaberbesitz, und bei einigen Wenigen ist das Schicksal ungeklärt. Wie für den 9-5 Linear Sportkombi mit der VIN YS3GN5MR9C4200001.

Die Sportkombis sind Sammlerstücke und haben mittlerweile eine eigene Fan Seite. Auch dort ist der Verbleib nicht bekannt – bis heute. Mittlerweile ist der verschollene Kombi aufgetaucht. Mitten in Trollhättan, genauer gesagt am Saab Museum wurden diese Bilder gemacht. Gemeinsam mit einem weiteren Sportkombi stand er für kurze Zeit auf dem Gelände.
Der weisse Kombi mit den auffälligen “Combitech”-Aufklebern dürfte einigen Besuchern der Region bekannt sein. Denn er war in den letzten Monaten immer wieder in Trollhättan unterwegs. Was etwas brisant ist. Vermutlich haben die lokalen Behörden dabei alle Augen zugedrückt. Denn am Fahrzeug war immer noch die alte Saab Automobile AB Zulassung befestigt. Und die ist, tja, nicht mehr so wirklich gültig. Leben und leben lassen auf schwedisch…
Der silberne Kombi auf den Bildern ist die gesuchte VIN YS3GN5MR9C4200001. Auffällig daran sind die Aufkleber aus der KVD Auktion, die sich immer noch am Fahrzeug befinden. Der Sportkombi wurde ersteigert, weggestellt und nichts daran gemacht. Jetzt erscheint er ausgerechnet in Trollhättan wieder in der Öffentlichkeit. Wem der Saab gehört, ist unklar. So richtig will niemand über das Fahrzeug reden, Fragen bleiben unbeantwortet.
Es gibt Vermutungen, die wir hier nicht ausführen wollen, solange sie nicht sicher sind. Sicher scheint nur, dass er (leider) nicht im Eigentum des Saab Museums ist. Der silberne Sportkombi gehört ebenfalls Combitech, wie jetzt bestätigt wurde. Es gibt in Trollhättan nicht nur diese beiden Sportkombis. Auch NEVS soll Fahrzeuge im Besitz haben, allerdings sind diese nur auf dem Werksgelände unterwegs.
[sam id=”8″ codes=”true”]
Wir bleiben mit dem Blog die nächsten Tage dem Thema Trollhättan treu. Wir klären, ob ein Besuch der Saab Stadt in der kalten Jahreszeit lohnt und veröffentlichen den Bericht eines Lesers, der im Januar zu Besuch im Saab Museum war.
Text: tom@saabblog.net
Bilder: saabblog.net
“Vermutungen”, ich träume mal. NEVS bezahlt GM für die Produktionsgeehmigung des 9.5.
Bitte nicht lachen, aber es ist schon traurig, dass wir diese tolle Auto nur sehr selten auf unseren Straßen sehen werden.
Hallo,der zweite 9-5 steht öffter am Museum. Wir fahren jedes Jahr 2-3mal nach Trollhättan und haben ihn da stehen sehen, steht immer weit hinten richtung Schleusen.Schade das er nie gebaut wird, Kunden gäbe es bestimmt genug..
Schöne Grüße aus Steinhagen.
Immer noch ein Traumauto. Und wird es auch bleiben. Neu wäre er zwar für mich nicht bezahlbar gewesen aber als guten gebrauchten mit V6 Turbo hätte ich mir einen geholt.
Wow …. sehr schickes Auto (besonders auch mit den Rückleuchten)!
Sind die Rückleuchten gefroren? Die wirken so Einfarbig???
Gefrostet – by nature 😉 – denn es war ein kalter Tag.