Projekt Silver Aero. Fahrbericht.
Im letzten Teil unserer Restaurationsgeschichte geht es darum, wie sich unser Saab 9-3 Aero auf freier Wildbahn schlägt. Wir waren mit ihm unterwegs, unser Weg führte nach Essen. Damit ist die Geschichte vorerst zu Ende erzählt, aber der Saab bleibt in unserem Fuhrpark und wird immer wieder auf unserem Youngtimer Blog auftauchen.

Gehen uns jetzt die Themen aus? Nein, denn wir haben vorgesorgt ! Damit es nicht langweilig wird, gibt es neue Projekte, die im Anfangsstadium sind. Mit einem davon wird aus dem Youngtimer Blog auch eine Oldtimer Seite, denn das schwedische Objekt ist nicht mehr ganz so jung. Dafür aber sehr selten und sehr interessant. In den nächsten Tagen verrate ich, worum es geht.
Der eine Saab, über den wir schreiben, ist mal wieder silber. Der andere nicht. Der Projektname dafür lautet: “Die gelbe Gefahr”. Es bleibt auch weiterhin spannend und interessant.
Hier geht es zu unserem Fahrbericht auf dem Saab Youngtimer Blog.
Text: tom@saabblog.net
Bild: saabblog.net
… sehr schöner Wagen. Was ich noch machen würde: Türgriffe in Wagenfarbe
Schönen Gruss!
Matthias
Hmm, Matthias, da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ich glaube, das würde gut aussehen.
Schöner Wagen!
Ich finde, dass der Wagen auch heute im Straßenverkehr immer noch nicht altbacken aussieht. Ganz im Gegenteil!
Ich finde den sportlich, agil und modern (und auch andere Hersteller scheinen das Fließheck z.Z. ja als besonders sportliche und extra teure Variante wiederzuentdecken)! 😉
oh, ein yellow mellow in Sicht???
Noch nicht, das Objekt ist älter. Aber “Gelb” bleibt mein Ziel… 😉
Ein gelber Sonett etwa? Da würde die Seltenheit passen…
Nein, keine Sonett. Aber ebenso selten.
Jetzt hab ich’s: Ein Rinspeed-900. Der ist mindestens so selten wie eine Sonett, und eine gelbe Gefahr allemal 😉
Aber ich denke mal, die Auflösung kommt früh genug.
Ein Friction Tester?
100 %! Es ist ein Friction Tester 🙂