SAAB 9-3 Vector Sportkombi 1.8t. Facelift.
Unser Saab 9-3 1.8t Vector, den wir im Juli 2011 als Neuwagen in Hamburg gekauft haben, hat sich als gute Investition herausgestellt. Mittlerweile stehen mehr als 30.000 Kilometer auf dem Tacho, und der Saab läuft, läuft, läuft. Besondere Vorkommnisse: Keine! Nichts klappert, nichts zeigt Spuren von Abnutzung.

Kein feststellbarer Ölverbrauch, und der Spritkonsum unseres – mit Hirsch Performance in der Leistung gesteigerten Kombis – sinkt seit einiger Zeit, während die Fahrleistungen besser werden. Es ist eine Erfahrung, die man bei der B207 Motorenfamilie immer wieder macht. Erst bei 30.000 Kilometern ist der Saab eingefahren. Im Juli kommt der Zweijahresbericht, vorher aber ein kleines Facelift.
Im letzten Jahr war der 9-3 auf 18″ Independence-Felgen unterwegs. Dieses Jahr wird er auf 18″ Turbinen-Felgen durch den Sommer rollen. Ein Felgensatz, der mir persönlich sehr gut gefällt und der zu den schönsten Saab-Felgen überhaupt gehört. Gleichzeitig wurde zum Frühjahr ein kleines Facelift durchgeführt. Der Seriengrill wurde durch einen Griffin-Grill ersetzt. Dieser nimmt die Saab Formensprache eines stilisierten Flugzeugs auf, der Saab Schriftzug ist größer und präsenter. Freunde, die dieser Operation kritisch gegenüberstanden, bezeichnen das Ergebnis als sehr “saabisch”. Auch uns gefällt es, und der 9-3 sieht irgendwie frischer aus.
Im Innenraum ersetzt ein Sportlenkrad aus dem Turbo X das dünne Vector Lenkrad, das Armaturenbrett der Serie wurde von einem Hirsch Armaturenbrett in Carbonleder abgelöst. Damit verschwand endlich die störende, silberne Dekorleiste, und auch die Plastiktürgriffe wurden gegen die Hirsch Lederversion getauscht. Das Ergebnis ist verblüffend und wirkt beim zweifarbigen Interieur noch mehr als in einem Fahrzeug mit einfarbigem Innenraum. Unser Saab fühlt sich besser an und sieht besser aus. Man hat, mit kleinen Retuschen, das Gefühl eines erheblich teureren Wagens. Merke: kleine Dinge verbessern die Wertigkeit.
Die Geschichte der einzelnen Komponenten hat es in sich. Armaturenbrett und Türgriffe waren für die 366 Independence Cabriolets vorgesehen und sind für Kenner an dem fehlenden Hirsch Logo zu erkennen. Beim letzten Schwedenbesuch wurden die Lederteile bei ANA abgeholt und, da der SAS Flieger nach Frankfurt übervoll war, von Mark in der Dachbox nach Deutschland gebracht.
Die Felgen kamen ebenfalls aus dem Saab-Ausverkauf über das Saab Zentrum Bamberg nach Deutschland, den Griffin Grill beschaffte uns Markus Lafrentz vom Saab Service Kiel. Und das Sportlenkrad aus dem Turbo X gab es letztes Jahr bei der Sonderaktion der deutschen Niederlassung Saab Parts AB zu kaufen.
Unser 9-3 ist damit auch optisch perfekt. Die inneren Werte selbst haben schon von Anfang an gestimmt.
Text: tom@saabblog.net
Bilder: saabblog.net
Als ich hier gerade das Kennzeichen gesehen habe: Wir haben UN-TK 9393. Gruß aus dem Kreis Unna.
SAAB-Kombis gehören zu den ganz schönen Autos auf unseren Strassen. Weiterhin viel Turbospass und Freude an deinem SAAB. 200.000 km sind kein Problem für diese Wagen.
Ja Tom die 30.000 KM sind schon der Hammer an Laufleistung 🙂 🙂 Aber sieht echt sehr gut aus!!
WOW, sehr schönes Auto.Vor allem das Lenkrad reizt mich, da unser Lenkrad auch n bissl zu schmal ist.
Kann man das Lenkrad nachordern und wie läuft es mit dem Umbau des Airbag?
Der alte Airbag wird wohl wiederverwendet, so wars bei mir
Schon alleine der Grill ist eine Wucht, mit den Turbinen ist der SAAB ein Traum! Operation gelungen.
Sehr schönes Auto, insbesondere die Innenausstattung. Wir haben unserem Vector CV neben dem Griffin-Grill noch die dazu passende Aerofront spendiert. Sieht spitze aus, ich glaube es wurde bisher 4 Fahrzeuge mit der Aerofront von Lafrenz in Kiel umgebaut. Gibt es die ledertürgriffe und den doppelten Handbremshebel in Leder noch irgendwo zu kaufen?
Bitte pass auf dieses wunderschöne Fahrzeug auf.
Hmmmm… mal ne ganz blöde Frage – wie löst man die Türgriffe?
Über den Punkt bin ich schon bei der Fensterheber-Reparatur gestolpert. Laut Reparaturhandbuch sollen sich die Türgriffe abschrauben lassen. Die Schrauben lassen sich auch lösen – aber der Griff ist scheinbar untrennbar mit der Türverkleidung verbunden. Oder gibt’s da noch irgendwelche Klammern, die man lösen müsste? Mit Gewalt wollte ich es nämlich nicht probieren…
Einfach: sind nur geclipst beim 9-3 II. Nur Mut 😉
Und beim 9-5 (I) von 1998?
Tut mir leid, hätte ich wohl erwähnen sollen…
Moin PhiBo.
Ich hab in meinem 2003´er 9-5 vor einiger Zeit auch “neue” Ledergriffe einbauen lassen.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=271d06-1366900975.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bf4dbb-1366901022.jpg
Ich hab das zwar nicht selber gemacht, sondern “mein Aufbereiter”, aber der hat die eigentlich (seiner Aussage nach) nur abgeschraubt und wieder neu aufgeschraubt.
Wenn du dir mal dieses Film ( http://www.youtube.com/watch?v=FH_rbuvyCpk ; ab ca. 01:19ff und ca. 02:58ff) anschaust, siehst du ungefähr, dass auf der Rückseite noch “goldene Scheiben” sind.
Die hat der Aufbereiter aber bei mir nicht “berücksichtigt” – und die Griffe halten trotzdem bombenfest.
Kleiner Nachtrag:
Ich war eben gerade eh in der Garage – da hab ich mal die “rückwärtigen Platten” fotografiert.
Vielleicht hilft dir das ja…!?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4fccf1-1366904225.jpg
Vielen Dank für die Mühe… da muss ich bei mir nochmal nachsehen.
Nachtrag: Meine natürlich die Türgriff Oberschale damit.
Gibt es die Ledertürgriffe noch irgendwo zu kaufen??
Leider momentan nicht mehr, höchstens ein Händler hat noch was auf Lager. Kann aber sein dass Hirsch nachfertigen lässt. Kommt eine Neuauflage, dann schreibe ich darüber auf dem Blog!
Hast du den Grill selbst eingebaut? Bebilderte Einbauanleitung oder Video? ^^ Meiner liegt seit Herbst im Schrank und wartet noch auf Einbau, wollte den im Winter noch “schonen” 😉
Das mit dem Grill hat der fSH in Bamberg beim Räderwechsel mit erledigt. Denn ich habe mich auch nicht so richtig dran getraut 😉
Bamberger Feinstrumpfhosen?
Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😉 Nix für ungut….
Vielen Dank..
Hallo,
ich suche schon etwas länger nach den Turbinenfelgen. Wo bekommt man sie?
Danke und Grüsse
Hallo David, die Turbinen sind immer noch als Neuware über die Saab Parts lieferbar.