Youngtimer Blog. Der Rost und das Projekt Silver Aero.

Sprechen wir mal wieder über Autos !  Irgendwie fehlt da bei Saab was und (nicht nur) meine Familie meint, ich solle doch besser über eine Marke schreiben, die Autos baut. Aber ich wehre mich (immer noch) standhaft, denn wir haben ja noch unsere älteren Saabs. Auf unserem Youngtimer Blog haben wir heute den zweiten Teil unseres “Silver Aero” Projekts veröffentlicht.

Silver Aero mit fehlender Heckschuerze
Silver Aero mit fehlender Heckschuerze

Dabei geht es um Rost, der so, wie es aussieht, dem Saab 9-3 Mk 1 recht heftig zusetzt. Der intensive Rostbefall hat uns geschockt, auch wenn das Problem noch mit vertretbaren Einsatz zu lösen war. Aber wie wird es in ein oder zwei Jahren bei diesen Fahrzeugen aussehen, die noch gefühlte Ewigkeiten vom Youngtimer Status entfernt sind? Das macht nachdenklich. Den zweiten Teil unserer Projekt Story gibt es hier.

Text: tom@saabblog.net

Bilder: saabblog.net

6 thoughts on “Youngtimer Blog. Der Rost und das Projekt Silver Aero.

  • Hallo Bergziege, ich kenne fSH = freundlicher Saab-Händler.

  • blank

    Moin moin, saab_owl! Bitte, wer oder was steckt hinter der Abkürzung “fSH”? Tappe völlig im Dunkeln….DANKE vorweg für die Lösung!…LG von der Bergziege

  • blank

    Wobei Unterbodenwäschen, besonders die in Waschstrassen, nicht gerade unumstritten sind… Ich lasse die Rostvorsorge regelmäßig beim fSH machen.

  • blank

    Man sollte nicht davon ausgehen, dass nun alle älteren 9-3 I vom Rost angenagt sind.

    Ich habe die Vermutung, dass gerade bei betroffenen Radläufen und anderen Stellen im unteren Karosseriebereich meistens die Pflege durch die Besitzer innerhalb der ersten Jahre nicht ganz ausreichend war – regelmäßige Wagen- und Unterbodenwäschen dürften hier nicht stattgefunden haben.

    Aus eigener Erfahrung mit dem Wagen meiner besseren Hälfte (9-3 I Cabrio, Baujahr 2001) kann ich berichten, dass weder Radläufe noch sonstige Stellen der Karosserie auch nur einen Rost-Pickel aufweisen. Unter dem Fahrzeug gibt es zwar vereinzelt ein paar minimale Rostansätze – dies ist bei 12jährigen Fahrzeugen, die ganzjährig gefahren werden aber völlig im Rahmen.

    Also bitte nicht pauschal alle 9-3 I mies machen!

    • Hallo,

      sehe ich genau so. Habe meinen 9-3 letztes Jahr nach 13 Jahren verkauft (1. Besitzer) . Immer gepflegt und da war nicht ein Krümmel Rost dran.

      Gruß
      Thomas

    • Tun wir auch nicht! Es scheint sehr stark auf das Pflegeengagement der Vorbesitzer anzukommen.

Kommentare sind geschlossen.