SAAB 9000 Rost: Kampf gegen die braune Pest

Schon bemerkt wie rar der Saab 9000 im Straßenbild geworden ist? Es ist noch gar nicht so lang her, da waren 9000er als Alltagsautos von “Endverbrauchern” an fast jeder Straßenecke zu sehen. Dank der Abwrackprämie und der Tatsache dass die jüngsten unter den Nobelschweden mittlerweile fast 15 Jahre alt sind verschwindet der große Saab aus unserem Alltag.

Saab 9000 Rost am Heck im Bereich des Kofferaumschlosses
Saab 9000 Rost am Heck im Bereich des Kofferaumschlosses

Wer bei den üblichen Online Portalen einen Saab 9000 sucht, der findet wenig Auswahl. Aktuell sind ganze 88 Stück in Deutschland verfügbar.Grenzt man die Suche ein, zum Beispiel nach einer Laufleistung von unter 200.000 Kilometern bleiben nur noch etwas mehr als 20 Saabs übrig. Wobei die Laufleistung nicht das entscheidende Kriterium sein sollte.

Saab 9000, das rostige Blech wird ersetzt...
Saab 9000, das rostige Blech wird ersetzt…

Der Saab 9000 verschwindet, das ist sicher. Um so wichtiger ist es die guten Exemplare zu retten und für die nächsten Jahre zu bewahren. Ein wenig lukratives Geschäft, denn der 9000 ist unterbewertet und wird es wohl auch erst einmal bleiben. Wobei es einige, wenige Ausnahmen gibt. Wirklich gute Fahrzeuge, wo Ausstattung, Farbe, Motorisierung und Historie stimmen werden unter Fans recht teuer gehandelt.

Ein 5-stelliger Betrag für einen 9000er ist selten, aber zwei Exemplare wechselten im letzten Jahr in diesen Preisregionen den Besitzer. Warum ? Neuwagen Zustand trifft auf Liebhaber, dann ist alles drin. Für die Masse der 9000er aus 5er oder 6er Hand trifft das nicht zu und wird sich wohl auch nicht ändern.

Saab 9000, Rostansatz am Heck unterm Dichtungsgummi
Saab 9000, Rostansatz am Heck unterm Dichtungsgummi

Als Spekulationsobjekt taugt der Saab 9000 erstmal nicht. Zu klein ist noch der Kreis der Liebhaber und die sind wählerisch. Aber wir erleben jetzt den Umschwung und mittlerweile denken einige Fans ebenso wie wir.

Der 9000 ist ein Stück Saab Historie und muss erhalten werden. Er war Trollhättans erster Schritt in die automobile Oberklasse. Vor allem junge Saab Fahrer kümmern sich um den Erhalt des schicken Schweden und es bildet sich ein Liebhaberkreis für den 9000. Unser Anniversary kam eigentlich nur wegen kleiner Rostansätze am Unterboden in die Werkstatt nach Bamberg. Dazu kam noch eine Roststelle am Kotflügel hinten rechts, eine Roststelle am Kofferraumschloss.

Saab 9000, Rost am Radlauf hinten rechts
Saab 9000, Rost am Radlauf hinten rechts

Wenn man angefangen hat zu suchen, dann findet man – hmm ja – noch mehr von der braunen Pest. Das ist nicht nur bei Saab so, mein 1971er MGB war auch nicht besser. Die Gummidichtung an der Heckklappe ist eine potentielle Brutstätte für Rost und etliche andere Orte auch.

Noch ist es nicht schlimm, noch ist mit relativ geringem Aufwand die Rettung möglich. Pikant ist, dass an unserem 9000 die von Saab vorgeschriebene Rostvorsorge nicht gewissenhaft gemacht wurde. Zwar ist er aus erster Hand, durchgehend in einem Saab Zentrum gepflegt, aber auch das ist kein Garant für passenden Rostschutz.

Das Saab Zentrum Bamberg, das Restaurations- und Oldtimerspezialisten mit auf dem Gelände hat,  holt jetzt alle Versäumnisse nach und macht den Saab fit für die nächsten 20 Jahre. Es macht eine gute Arbeit und erfreulicher Weise zu einem bezahlbaren Preis, der auch den Wert des Saab 9000 irgendwie angepasst erscheint. In den nächsten 14 Tagen holen wir unseren Schweden aus Bamberg zurück nach Unterfranken. Dann gibt es mehr Details zur Saab 9000 Rostvorsorge.

4 thoughts on “SAAB 9000 Rost: Kampf gegen die braune Pest

  • .. sieht genauso aus wie bei meinem 95iger – nur das bei meinem auch noch der stossdämpfer im kofferraum seinen neuen platz suchte ..
    aber verkaufen würde ich ihn nie !! 😉

  • Passt jetzt so gar nicht zum Thema, aber hat hier jemand Infos zu den Auktionen in Hamburg? Die letzte ist ja komplett ausgefallen, obwohl sie ein Tag vor Start noch auf der Seite geführt war. Kommt da jetzt noch was?

  • Schöner Bericht!

    Wie viel kostet denn so eine Restauration? (Würde gerne meinen 93 noch ein bisschen fahren 😉 )

    • Das ist eine gute Frage. Die Endabrechnung steht noch aus. Und auch im Frontbereich war mehr Arbeit als angedacht. Heute ist der 9000 zum lackieren gegangen. Weil wir dabei sind machen wir die hintere Stoßstange gleich mit… 😉 Fortsetzung folgt.

Kommentare sind geschlossen.