SAAB Testbericht: Erste Fahreindrücke Saab Turbo X
Er ist schwarz. Er ist laut. Er ist hart. Und zu allem Überfluß säuft er auch noch. Dies ist kein Artikel für Menschen, die ihr Auto nach den Kriterien “Resourcenschonung und CO2 Emission” aussuchen. Wir schreiben über den Saab Turbo X. Wer spät abends, nach einem langen Bürotag, mit dem Saab nach Hause fährt, der wird im dunklen Wagen von einer leuchtenden Ladedruck-Anzeige empfangen. “Hallo, ich bin schon da, starte mich“. Der Turbo glüht schon – symbolisch.

Nach dem Start verfällt der Sechszylinder Turbo in einen heiseren, rotzigen Kaltlauf. Spätestens jetzt weiß der Sicherheitsdienst und das Reinigungspersonal, dass wir es heute besonders lange im Büro ausgehalten haben. Was eine Heldentat ist…denn der Saab Turbo X wartet ! Er ist ein besonders emotionales Produkt. Saab fahren macht Spaß. Er will raus – auf die Autobahn !
Die ersten Meter fühlt sich der Allrad Saab unbeholfen und steif an. Wie ein Sportler, der sich sorgsam warmlaufen muss. Spätestens auf der Autobahn ist er in seinem Element. Unlimitierte Strassen oder Überlandrouten sind die Domäne des Saab. Mit einem martialischen Brüllen entert er die Autobahn, das Allradsystem mit eLSD verwandelt den Schweden bei voller Beschleunigung in einen Hecktriebler. Über 90 % der Kraft fließt an die Hinterachse.
Andere Verkehrsteilnehmer reagieren verwirrt auf den kompakten Kombi. Die Fahrer deutscher Premiummarken saugen sich beim Erstkontakt fast bis an die Stoßstange, um nach der ersten Beschleunigungsorgie zukünftig in repektvoller Distanz zu verweilen. Der Saab ist schnell, keine Frage. Man ist souverän motorisiert, und er macht riesigen Spaß. Statt mit dem ICE fährt man plötzlich freiwillig im Auto zum Geschäftstermin.

Mit Folgen für die firmeneigene Tankkarte. Der Controller neigt plötzlich zum Herzinfarkt, denn der Turbo X bringt einen alten Spruch zu neuer Geltung: ” Turbo läuft, Turbo säuft “. Ab 13 Litern auf 100 KM ist alles drin. Bestes Super Plus natürlich. Aber wer auf die Rechnung schaut, der hat einfach das falsche Auto gekauft. Der Saab ist ein Spielzeug für die großen Jungs.
Der Turbo X ist straff gefedert, aber nicht unkomfortabel. In den besonders guten, mit Semi-Anillin Leder überzogenen Sitzen, übersteht man die 1.000 Kilometer Frankfurt – Hamburg und zurück an einem Tag ganz locker. Die bevorzugte Reisegeschwindigkeit liegt dann zwischen 160 bis 180 kmh, wenn der Verkehr es zulässt. Der Sechszylinder, in den Grundzügen ein traditionelles Aggregat von Holden, entwickelt einen sonoren, angenehmen Klang. So lässt sich entspannt reisen.

Man muss im Turbo X nicht immer schnell oder laut unterwegs sein. Mit der gut abgestimmten 6-Gang Automatik gleitet man flüsterleise durch Wohngebiete – wenn man will. Doch der Turbo X ist pure Unvernunft. Er fordert heraus. Der Saab gehört zu einer Gattung Autos, die nicht in unsere Zeit zu passen scheinen und die wir dennoch so lieben. Er passt in das Rudel der Spaßmacher aus Zuffenhausen, München und Ingolstadt.
Saab war mal ganz vorne dabei mit unvernünftigen Autos. Saab 99 Turbo, Saab 900 Turbo 16 S. Alles mehr als eine gefühlte Ewigkeit her. Wie weit sich Saab mittlerweile vom Thema emotionaler Autos entfernt hat, das merkt man im Stadtverkehr. An der Ampel bollert der Schwede im Standgas vergnügt vor sich hin, und die Passanten suchen verzweifelt nach der Klangquelle. Die Blicke irren ratlos zwischen dem BMW vor dem Saab und dem Golf hinter dem Saab hin und her. Den Saab hat keiner auf der Liste.

Ebenso ratlos sind die Nachbarn, wenn man den Saab vor dem Haus abstellt. Keiner ahnt, dass unter der Haube fast 300 PS wohnen. Der Saab ist weit entfernt von jedem Neidfaktor.
Nach einem Nachtflug über die Autobahn knistert der Saab, so wie wir es nur von den alten Turbos kennen. Der Turbo X soll ja die Hommage an den 900 Turbo 16 S sein, sagt Saab. Ob er das wirklich ist, müssen wir noch klären. Mit Sommerreifen und erstarkt auf 300 PS. Auch über das Potential, welches der Turbo X mit etwas mehr Pflege aus Trollhättan gehabt hätte, sollten wir reden. Das ist ein spannendes Kapitel.
Eines ist aber jetzt schon klar. Seit exakt 20 Jahren fahre ich Saab. Mein erster Saab 1992 war schwarz, laut, hart und durstig. Wie der Turbo X. Beide mit enormen Spaßfaktor. 20 Jahre Saab und kein bischen vernünftig. So gesehen schließt sich der Kreis.
Wäre der Turbo X mein letzter Saab, gäbe es in Zukunft keine Neuwagen mehr, so wäre das traurig. Aber ein toller Abschluß einer Leidenschaft.
Text: tom@saabblog.net
Sach ma,geht`s noch 🙂 völlig neue Seite an dir – rennsau etc – very amused dein “alter” Freund
Na ja, ist halt das Kind im Blogger! 🙂
901 16s fehlt noch, den 9000aero hab ich 240.000km bewegt, er läuft noch für den spaß und das cab 9-3 hat auch turbo+hirsch,
schöne grüße zurück und schönes wochenden! 🙂
Premiumcars verblasen…..Beschleunigungsorgie mit respektvoller Distanz….. meine Güte, habt Ihr das nötig ?
…na ich darf doch bitten!!, das blubbern gehört meinem 9-7x V8! 😉 , ..is schon ok, schöner bericht. davon abgesehen finde ich den V8 auch herrlich unvernünfig genauso wie das cab und eigentlich auch unser aero9k.
andererseits gibt es viele dinge die viel unvernünftiger sind zb. horden von rentnern auf schwerölbefeuerten schiffen übers meer zu schaukeln, bundeswehrangehörgie nach afgahnistan zu fliegen, zum weihnachtsshopping nach NY, oder die bayernmilch nach mc-pomm in den milchhof und umgedreht -zu karren oder kanäle und flughäfen zu bauen die keiner nutzt.
also nicht irre machen lassen, ob ich “saab ist turbo” unterschreibe weis ich nicht, auf jeden fall saab ist fahrspaß! saab ist luxus ohne neid!
SAAB ist TURBO !!!! sonst gebe ich Dir Recht!
V8 und SAAB…alter Schwede… 😉
na ich wollte es nicht weiter vertiefen,aber wenn du mir so eine vorlage gibst! 🙂
ich bin durch drei dinge auf saab aufmerksam geworden(und auch genau in der reihenfolge):
1. sicherheit
2. super ausstattung
3. leistung wie ein sportwagen(ok da war der turbo)
die ersten saabe hatten keinen turbo und ggf. überhohlt sich der turbo mit der weiteren entwicklung. hab es oben nicht geschrieben, aber saab ist innovation. die saabe 92-97 war auch ohne turbo voller innovationen
mein erster saab war ein i also kein turbo und mein aktueller ist kein turbo und auch keine innovation, aber spaß machte er auch ohne ende! :-))
Am Ende ist es schei… egal ob mit oder ohne, hauptsache SAAB!!! 😉
Doch die ganzen Innovationen bei den Motoren war es meist die Kombination mit 4 Zylindern und dem Luftrad…
Wir hatten bis jetzt 9000CSE,9000AERO,9000CD,2 x 9-5 und 9-3 Cabrio… und immer mit Turbo… sehr schick… meist mit Hirsch, nur der AERO nicht… braucht der auch nicht! 😉
Fahr mal so nen 9000AERO…das ist Turbo…oder 900/1 16S sehr heiß…
All Zeit gute Fahrt…und immer schön Grüßen!!! 😉
Sehr cooler Bericht….das erinnert mich an den 9000AERO …da haben sich die ganzen “tollen Auto´s” die Zähne ausgebissen…wenn der Turbo eingesetzt hat und die Kohlenkiste los flog…und diese Sitze… 😉
Bitte mehr von diesen Berichten !!!
Und bitte laßt SAAB mit dem elektro Mist in Ruhe… SAAB ist TURBO !!!! 😉
Ich arbeite an weiteren Berichten und habe im Mai “Probefahrt Termine” 😉 Dein Ostergeschenk geht morgen in die Post!
oh mega…da freu ich mich noch mehr auf Ostern! 😉
Hallo Tom
Ostern gehts nach Dänemark. 1000 km geiles turbo-x geblubber. Nach deinem Artikel freu ich mich noch mehr auf die Reise.
Und ab Hamburg bis Flensburg werden noch ein paar Premiumcars verblasen.
Mach weiter so Tom
Das hier beschriebene Gefühl, die Erfahrungen kann ich nur bestätigen!
Bei mir ist zwar ein wenig mehr, aber auch wirklich nur ein wenig, Vernunft im Spiel:
Die Motorisierung ist der TTiD mit 180 Diesel-PS und 400 Nm Drehmoment!
Sicherlich nicht so vernünftig, wie ein Golf oder A3, aber mit viiiieeeel Fahrspaß und eben doch dem typischen SAAB-Feeling im Innenraum.
Der schöne Klang ist hier natürlich nicht vorhanden – alles Andere stimmt aber!
Den TurboX bin ich nicht gefahren, aber den 180PS TTiD, und dieser hat mich damals enttäuscht.
Der war mir einfach zu sanft. Man gibt Gas, und ohne es zu merken fährt man 200, ist schön, aber genau da liegt mein Problem, Du merkst es nicht, kein brüllen vom Motor kein plötzlicher Schub vom Turbo. Mit Sicherheit ein gutes Auto, aber zu sanft für mein Geschmack.
TTiD ohne Hirsch ist etwas brav, das stimmt. Aber mit… 🙂
Hallo Tom,
sehr emotional geschrieben, toll!Ist aber auch ein prima Auto.
Wünsche Dir stets eine gute Fahrt.
Habe gestern bei meinem noctunblauen 9.3 Vector die Sommerräder draufgemacht,anschließend Komplettpflege innen und außen, da kann es Ostern werden.Er sieht nach 7 Jahren noch aus wie neu.Besonders liebe ich die hellen Sportsitze.
TurboX – ein Wagen, tausende von Emotionen von sau geil bis hammer hart. Dies ist ein Wagen mit speziellen Vorzügen, ein Wolf im Schafspelz so zu sagen. Tom freu dich auf den Sommer er fährt sich noch griffiger überträgt die Power besser auf die Strasse 🙂
“Ach ja so ein Saab” und ein leichtes Lächeln nein gar ein bemitleidendes Lächeln bei Kollegen das kenne ich auch. Dies vergeht Ihnen spätestens wenn der Motor das erste mal anspringt und das V6-Aggregat anfängt zu gluggern der Auspuff spielt einen Hammersound, ja das ist Stock und nein ich habe ihn nicht getunt (noch nicht). [An dieser stelle währe evt. eine klein Bitte wie währe es mit einem Vergleich Hirsch vs. Maptun?]
Ich liebe diesen Wagen und freue mich jedes Mal wenn mich andere Verkehrsteilnehmer nicht ernst nehmen und dann auf der Autobahn (auch in der Schweiz) ihr schwarzes Wunder erleben.
Weiterhin allzeit freie Autobahnen und gute Fahrt, jaja 13L/100km, na und dafür hab ich ein Riesen Smile auf meinem Face 🙂
Tom mach weiter so und bleib der Saabcommunity erhalten du bist ein wichtiger Stützpfeiler unserer Fangemeinde.
Grüsse
Yves