SAAB 95 Bilder: Still ruht der See in Trollhättan…
Wir warten auf gute Nachrichten aus Schweden. Vermutlich wird es April werden, bis wir konkrete Neuigkeiten hören werden. Zum Thema “Still ruht der See..” hat uns Saab Fan Götz die passenden Bilder aus Trollhättan geschickt. Seinen letzten Sommerurlaub hat er in “Saab-City” verbracht und die Bilder sind wahrscheinlich irgendwo am Göta-Älv entstanden. (Götz.. ?)

Auf jeden Fall ist der 95 mit schwedischer Zulassung sein “Urlaubsssaab” den er immer dann fahren darf wenn er sich in Trollhättan aufhält. Ohne jetzt die Details zu kennen, so einen Urlaubsssaab hätte ich auch gerne. Nächsten Monat bin ich wieder in Trollhättan, aber ich befürchte dass mir niemand einen 95 leihen wird…

Der 95 ist eine Saab Ikone und er ist ein Kind der Luftfahrt. Bei diesem Auto ist es kein Marketing Geschwätz, dieses Auto ist wirklich “Born from the Jets”. Intelligente Raumausnutzung, 7 Passagiere bei kompakten Abmessungen treffen auf eine clevere Konstruktion. Wer es nicht glaubt, der soll sich mal die Ausführung der “D-Säule” anschauen. Die alte Tante Ju52 und Leichtbau lassen grüßen.

Der Saab 95 hatte, ganz Saab typisch, eine sehr lange Bauzeit. Von 1959 bis 1978 wurde fast unglaubliche 20 Jahre lang gebaut. Dabei durchlief er die Methamorphose vom 2-Takter zum Saab 95 V4. Der 95, ich habe es schon mal geschrieben, steht oben auf der Liste von Saabs die ich gerne besitzen möchte.

Allerdings ein Traum der nicht Realität werden wird. Unser Fuhrpark ist voll, denn die eine Sache ist es Autos zu besitzen. Die andere ist es, diese auch artgerecht zu halten, also regelmäßig zu bewegen. Das sind wir mit unseren 4 Saabs gut ausgelastet.
Aber wer weiß, vielleicht fährt er mir ja in Trollhättan über den Weg.
Text: tom@saabblog.net
…gleiches Modell in grün wird gerade von mir intensiv mit der Schleifhexe bearbeitet. Ich hoffe, dass ich noch dieses Jahr eine Runde drehen kann. Jedoch fehlt mir noch der See…
Gruss Momix
Ein sehr schöner alter Schwede. Kompliment!