Saab Festival 2010 Trollhättan
Saab ist wieder unabhängig. Saab ist frei. Saab feierte im Juli 2010 den Beginn eines neuen Abschnitts in der Firmengeschichte mit einem Festival in Trollhattan.
Das Jahr 2010 ist Vergangenheit, aber das historische, erste Saab Festival nach der Unabhängigkeit wollen wir dennoch Revue passieren lassen.
Denn auch wir mussten unbedingt dabei sein und starteten aus Nordbayern mit unserem 9-5 BioPower Kombi Richtung Schweden.
Obwohl wir seit vielen Jahren Saab Fans sind, war es unser erster Trip nach Trollhattan. Das Saab Festival findet rund um das Saab Bill Museum auf dem NOHAB Gelände statt. Dazu gibt es einen Teilemarkt, der für die Fahrer älterer Saab Modelle mehr als empfehlenswert ist. Eine Werksführung, leider ausgebucht, ist möglich – ebenso die Probefahrt aktueller Modelle bei ANA, dem weltgrößten Saab Händler.
Um so näher wir Trollhattan kommen, desto größer wird die Saab Dichte. Es ist früher Nachmittag als wir in Trollhattan eintreffen.

Am nächsten Tag, leider bei regenerischen Wetter, starten wir nach einem Besuch im Teileverkauf bei ANA zum Festgelände. Der Saab 96 feiert auf dem Festival seinen Geburtstag. 60 Jahre Saab 96. Logischerweise sind Mengen von Saab 96 anwesend. Dazu Saab 92 und 93.
Erstaunlich welche Mengen an alten Saab Modellen in Schweden unterwegs sind. Auf dem Festival werden Saab in jedem Erhaltungszustand akzeptiert. Total vergammelte genauso wie frisch restaurierte. Dazu gibt es Saab 96 mit modernen Felgen oder mit Trionic Motor Umbau. Und die Schweden sind tolerant, da könnte sich mancher deutsche Veteranen Club ein Beispiel nehmen.

Wo Saab 96 sind, da ist auch Erik Carlsson nicht weit. Am frühen Nachmittag geht er über das Festival Gelände, begrüsst alte Freunde, plaudert mit völlig Fremden wie mit uns und erzählt Geschichten aus seiner Saab Zeit.
Dazu gibt er geduldig und gerne jede Menge Autogramme. Man spürt, dass er mit Leidenschaft dabei ist. Ob Saab bewußt ist, welch guter Botschafter der Marke Erik Carlsson ist ?

Auf dem Festival sind alle Saab Typen vertreten. Saab 900, Saab Sonett und Saab 9-5. Einige Saab 9000, allerdings sehr wenige, haben sich auch auf das Gelände verirrt. Das Publikum ist international.
Es sind viele Norweger und Dänen mit Ihren Saabs gekommen, ein paar Finnen und ein paar Saab aus Rußland sind da. Einige wenige Deutsche und Österreicher bilden eher die Minderheit.
Was auffällt ist diese skandinavische Unaufgeregtheit.

Beim Essen im Innovatum schubst und drängelt keiner bei der Essensausgabe.
Keiner reserviert sich einen Tisch, eine mitteleuropäische oder doch mehr deutsche Eigenart. Man holt sich das Essen, geht zu Tisch, isst in Ruhe auf und geht. Der nächste Bitte ! Nur so funkioniert das, viele Leute, wenig Tische.
Beim Fotografieren hält der Fahrer seinen Wagen an oder wird langsamer bis der Fotograf sein Bild im Kasten hat. Im Vergleich zu unserer deutschen Hektik ist es in Trollhättan entspannend.

Natürlich haben wir auch das Saab Automuseum besucht, dessen Eintritt an diesem Tag frei war. Bilder aus dem Automuseum kommen demnächst auf unseren Blog. Schnell, viel zu schnell geht der Tag zu Ende. Aber wir wissen: Wir kommen 2012 wieder !
Fotoimpressionen vom Saab Festival 2010:
Ja schön wars und 2012 gehts wieder hin!